Champions League: Alle Fakten zum historischen Spieltag
In der Welt des europäischen Fußballs steht ein denkwürdiges Ereignis bevor: Erstmals in der Geschichte der Champions League werden am Mittwoch alle 18 Spiele des 8. Spieltages gleichzeitig um 21 Uhr ausgetragen. Diese bahnbrechende Neuerung im Turnierformat verspricht Spannung pur und wirft natürlich eine Vielzahl von Fragen auf. Damit Sie bei diesem Fußball-Marathon nicht den Überblick verlieren, liefern wir Ihnen hier die wichtigsten Antworten.
Wer kommt weiter ins Achtelfinale?
Im Kampf um den Einzug ins Achtelfinale qualifizieren sich direkt die Teams, die in der Tabelle die Plätze eins bis acht belegen. Bereits vor dem letzten Spieltag haben der FC Liverpool und der FC Barcelona ihre Tickets für die nächste Runde gelöst. Doch der Rest der Top 8 ist noch hart umkämpft und verspricht emotionale Duelle bis zur letzten Minute.
Wie funktioniert die Champions-League-Auslosung für die Playoffs?
Die restlichen Teams auf den Plätzen 9 bis 24 sind für die Playoffs qualifiziert. In einer spannenden K.o.-Runde kämpfen sie in Hin- und Rückspiel um die verbleibenden acht Plätze im Achtelfinale. Teams wie PSV Eindhoven, FC Brügge, Benfica und Sporting Lissabon, Paris Saint-Germain und der VfB Stuttgart müssen noch zittern, denn sie könnten am letzten Spieltag aus den Top 24 herausfallen. Die Auslosung für diese entscheidenden Playoffs findet am Freitag, dem 31. Januar 2025, um 12 Uhr in Nyon, Schweiz, statt.
Was passiert bei Punktgleichheit in der Tabelle?
In der Vergangenheit wurde bei Punktgleichheit zweier Teams aus derselben Gruppe der direkte Vergleich herangezogen. Doch im neuen Format der Champions League ist dies nicht mehr möglich, da nicht zwangsläufig punktgleiche Teams auch gegeneinander gespielt haben. Stattdessen greifen nun verschiedene Kriterien, darunter die Tordifferenz, die Anzahl erzielter Tore und Auswärtstore, um die Rangfolge festzulegen. Ein komplexes Regelwerk sorgt dafür, dass auch bei Gleichstand die Besten ermittelt werden.
Gegen wen spielen die deutschen Mannschaften und wie stehen ihre Chancen?
Die deutschen Vertreter in der Champions League haben unterschiedliche Ausgangslagen vor dem entscheidenden Spieltag. Der FC Bayern München trifft auf Slovan Bratislava und hofft auf Schützenhilfe, um direkt ins Achtelfinale einzuziehen. Borussia Dortmund steht vor einem wichtigen Duell gegen Schachtar Donezk, während der VfB Stuttgart noch um den Einzug in die Playoffs bangen muss. Bayer Leverkusen und RB Leipzig haben ihre Schicksale bereits besiegelt, mit unterschiedlichen Ergebnissen.
Spielen die ausgeschiedenen Teams in der Europa League?
Im neuen Champions-League-Format gibt es keine Möglichkeit für die ausgeschiedenen Teams, in die Europa League abzusteigen. Die Mannschaften auf den Plätzen 25 bis 36 sind komplett aus dem Wettbewerb ausgeschieden und nehmen an keinem anderen UEFA-Wettbewerb teil.
Wo wird die Champions League am Mittwoch übertragen?
Für alle Fußballfans, die das Spektakel nicht verpassen wollen, wird die gesamte Konferenz mit allen 18 Spielen am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, ab 19.30 Uhr beim Streaminganbieter DAZN übertragen. Die Anpfiffe der einzelnen Partien erfolgen zeitgleich um 21 Uhr, so dass die Zuschauer die volle Action live erleben können.
Wann finden die Playoffs in der Champions League statt?
Die Playoffs der Champions League werden über einen Zeitraum von zwei Wochen ausgetragen. Die Hinspiele sind für den 11. und 12. Februar geplant, gefolgt von den Rückspielen am 18. und 19. Februar 2025. Die Spannung und Dramatik des Wettbewerbs sind also noch lange nicht vorbei.
Mit diesem historischen Champions-League-Spieltag steht Fußballfans ein atemberaubendes Ereignis bevor, das nicht nur die Teams, sondern auch die Zuschauer in seinen Bann ziehen wird. Die Spannung steigt, die Emotionen kochen hoch und die Champions League zeigt sich einmal mehr als das ultimative Schaufenster für europäischen Spitzenfußball. Bleiben Sie dran und genießen Sie die Action live auf DAZN.