Jahresempfang der Düsseldorfer Radschläger: Überraschungen und Begeisterung

Harald Hintzen erhält den „Goldenen Radschläger“

Der Düsseldorfer Karneval war wieder einmal voller Überraschungen. Am Sonntag, den 5. Januar, versammelten sich die Düsseldorfer Radschläger im Haus Gantenberg zum alljährlichen „Neujahrsempfang“. Verdiente Mitglieder wurden geehrt, darunter Harald Hintzen, der seit stolzen 34 Jahren dem Verein angehört und den begehrten „Goldenen Radschläger“ erhielt. Die Atmosphäre im Wohnzimmer der Düsseldorfer Narren war geprägt von jecken Senioren, die den „Pänz in de Bütt“ lauschten, einem singenden und kalauernden Prinzenpaar sowie einer beeindruckenden Tanzdarbietung der Garde von Büderich Blau Weiß.

Günter Korth wird zum Ehrenpräsidenten ernannt

Ein Urgestein des Düsseldorfer Karnevals, Günter Korth, der 44 Jahre lang Präsident der Düsseldorfer Radschläger war, wurde im April 2024 zum Ehrenpräsidenten ernannt. Die Verantwortung als 1. Vorsitzender trägt nun Siegfried Lucas, während Matthias Knieps als Sitzungspräsident durch den Empfang führte. Der Veranstaltung war in drei Teile gegliedert: Ehrungen, ein gemeinsames Essen und ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Überraschungsgästen.

Überraschungsgäste begeistern mit alten Karnevalsliedern

Die Ex-Pänz Christiane und Barbara Oxenfort sorgten mit altbekannten Düsseldorfer Karnevalsliedern für eine besondere Stimmung. Das Publikum genoss die cleveren Texte und fragte sich, warum es davon nicht mehr gibt. Die persönlichen Geschichten und Erinnerungen der Künstler verliehen der Veranstaltung eine besondere Note und machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn begeistern das Publikum

Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn zeigten auf der Bühne, dass sie ihre Regentschaft mit viel Engagement und Freude auslebten. Günter Korth erhielt besondere Ehrungen und zeigte sich sichtlich gerührt. Die Vielfalt der Darbietungen und die persönlichen Anekdoten der Künstler sorgten dafür, dass jeder an diesem Abend seinen eigenen „Gantenberg-Moment“ erlebte und die Düsseldorfer Radschläger einen unvergesslichen Jahresempfang gestalteten.