Julian Weigl sucht Erklärungen für Borussias Pleite und Elfmeter-Foul

Julian Weigl, der Kapitän von Borussia Mönchengladbach, blickte am Dienstagabend in Wolfsburg betrübt drein, als noch nicht einmal zwei Minuten vergangen waren. Er hatte versucht, eine flache Hereingabe der Gastgeber aus der Gefahrenzone zu befördern, traf jedoch stattdessen nur Wolfsburgs Bence Dardai. Dieser Vorfall leitete eine bittere 1:5-Pleite der Gladbacher ein, die Weigl nach dem Spiel zu erklären versuchte.

Weigl betonte, dass die Mannschaft eine gute erste Halbzeit gespielt habe, obwohl der Elfmeter zu Beginn extrem ärgerlich war. Trotzdem konnten sie sich gut erholen und hatten sich viel für die zweite Halbzeit vorgenommen. Leider lief der zweite Abschnitt komplett schief, und die Defensive von Borussia präsentierte sich so löchrig wie noch nie in dieser Saison.

Schwierige Erklärungen und fehlende Schlüsselspieler

Weigl fand es schwer zu erklären, was in der zweiten Halbzeit passierte, betonte jedoch, dass alle Spieler gefragt seien. Besonders kritisch war er mit sich selbst und gestand ein, dass er vorsichtiger hätte sein müssen, um das Elfmeter-Foul zu vermeiden. Das Fehlen von Tim Kleindienst und Franck Honorat als Schlüsselspieler im Angriff sollte jedoch keine Entschuldigung für die schwache Leistung sein.

Die Gladbacher zeigten sich insgesamt zu schläfrig in der Abwehrarbeit, und auch ihre Angriffsbemühungen waren zu harmlos. Weigl betonte, dass sie trotz des Fehlens ihrer Top-Offensivkräfte einen guten Kader hätten und sich viel vorgenommen hatten. Die herbe Niederlage müsse aufgearbeitet werden, bevor es am Samstag gegen Bayer Leverkusen weitergehe.

Optimismus für die Zukunft und Lehren aus der Niederlage

Weigl zeigte sich optimistisch, dass die Mannschaft auf die Niederlage reagieren könne und betonte die Bedeutung von Zusammenhalt und Teamleistung. Er glaube fest daran, dass sie im nächsten Spiel gegen Bayer Leverkusen eine Chance haben, wenn jeder Spieler sein Bestes gibt. Trotz der Enttäuschung über die letzten beiden Spiele bleibe er zuversichtlich und wolle noch nicht an einen Misserfolg denken.

Die Borussen haben wenig Zeit, um die Pleite aufzuarbeiten und müssen sich auf eine deutliche Leistungssteigerung gegen Bayer Leverkusen vorbereiten. Weigl ist zuversichtlich, dass sie aus der Niederlage lernen und zeigen können, dass es sich nur um einen Ausrutscher gehandelt hat. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein, um zu beweisen, dass sie als Team stärker sind und sich von dieser Niederlage erholen können.