Fortuna Düsseldorf siegt knapp mit 3:2 gegen SSV Ulm

Im erbitterten Kampf um den Sieg gegen den SSV Ulm zeigte Fortuna Düsseldorf am vergangenen Samstag (1.2.) eine Achterbahn der Emotionen. Mit über zwei Dutzend Fehlpässen und ungenauen Abwehrversuchen boten die Ulmer immer wieder herausragende Torchancen. Doch am Ende verhinderte das Glück und Florian Kastenmeier das drohende Heimdesaster der Fortuna, die die Zitterpartie schließlich mit 3:2 (2:1) für sich entschied. Die Tore für Rot-Weiß erzielten Ísak Jóhannesson und Dawid Kownacki, wobei Moritz-Broni Kwarteng als starker Vorlagengeber glänzte.

Premiere für Moritz Heyer bei Fortuna

In einem spannungsgeladenen Match, das vom ersten Moment an fesselte, wagte Trainer Daniel Thioune zwei personelle Änderungen im Vergleich zum vorherigen Erfolg gegen Karlsruhe. Der von Muskelproblemen geplagte Tim Rossmann wurde durch Dzenan Pejcinovic ersetzt, während Andre Hoffmann auf der Bank Platz nehmen musste, um Platz für den Debütanten Moritz Heyer zu schaffen.

Drei Tore in der Anfangsviertelstunde!

Die Anfangsphase gehörte den Ulmern, die mit viel Ballbesitz und präzisen Kombinationen für Aufsehen sorgten. Doch die Fortuna kämpfte sich immer stärker ins Spiel und ging durch einen präzisen Schuss von Ísak Jóhannesson in Führung (9.). Nachdem die Gäste durch Aaron Keller den Ausgleich erzielten (14.), übernahm Fortuna erneut das Kommando: Moritz-Broni Kwarteng brillierte im Halbraum, bediente Dawid Kownacki, der das 2:1 markierte (15.). Die Fortuna dominierte das Geschehen, verpasste jedoch knapp, die Führung auszubauen, während Florian Kastenmeier mit einer Glanzparade einen möglichen Ausgleich der Ulmer vereitelte (34.). Mit einer starken Defensivleistung hielt Düsseldorf den Vorsprung bis zur Pause.

Ulm schockt Düsseldorf zum Auftakt von Halbzeit zwei

Das Spiel nahm eine dramatische Wende, als Ulm zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einem Kopfballtor von Oliver Batista Meier den Ausgleich erzielte (52.). Kurz darauf wurde Jóhannesson im Sechzehner gefoult, was zu einem Strafstoß für Fortuna führte. Dawid Kownacki verwandelte sicher zur erneuten Führung (60.).

Mit einer knappen Führung drängte Ulm verstärkt auf den Ausgleich, aber Florian Kastenmeier hielt mit einer weiteren Glanzparade den Kasten sauber (69.). Die Fortuna verteidigte in den Schlussminuten geschickt und sicherte sich den Sieg.

Fortuna Düsseldorf tritt am Sonntag, den 9. Februar, gegen Hannover 96 an, um 13:30 Uhr.

Der Sieg von Fortuna Düsseldorf gegen SSV Ulm war eine emotionale Achterbahnfahrt voller Spannung, Wendungen und knapper Momente. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten fand die Fortuna ihren Rhythmus und sicherte sich letztendlich den verdienten Sieg. Nun steht das Team vor einer neuen Herausforderung gegen Hannover 96, bereit, erneut alles zu geben.