Silvester in Düsseldorf 2024: Regeln für Feuerwerksverbot und mehr
In Düsseldorf steht Silvester vor der Tür und wie schon im letzten Jahr wird es auch beim Übergang von 2023 zu 2024 ein Böllerverbot in der Altstadt geben. Doch was genau bedeutet das für die Feiernden in der Stadt? Hier sind alle wichtigen Informationen, die ihr wissen müsst.
Wann gilt das Böllerverbot in Düsseldorf in diesem Jahr?
Das Feuerwerksverbot in der Düsseldorfer Altstadt ist von Sonntag, dem 31. Dezember, 20 Uhr, bis Montag, dem 1. Januar 2024, 6 Uhr in Kraft. Während dieser Zeit ist es im öffentlichen Raum in der Altstadt verboten, Feuerwerkskörper der Kategorie F2 wie Raketen, Böller und Feuerwerksbatterien mitzuführen oder zu zünden.
Wo ist es in Düsseldorf 2024 verboten, Feuerwerk zu zünden?
Das Verbot erstreckt sich von der Ratinger Straße bis zur Flinger Straße und umfasst auch die Rheinkniebrücke und den Apolloplatz. Im östlichen Teil der Altstadt reicht die Zone von der Heinrich-Heine-Allee bis zum Burgplatz. Innerhalb dieses Bereichs sind Schilder aufgestellt, die auf das Feuerwerksverbot hinweisen.
Raketen, Böller, Knaller: Was ist verboten?
Das Verbot umfasst sämtliche Feuerwerkskörper der Kategorie F2, was sowohl das Zünden als auch das Mitführen einschließt. Nicht zugelassenes Feuerwerk kann von der Polizei oder dem Ordnungsamt beschlagnahmt und vor Ort vernichtet werden.
Böllerverbot in der Düsseldorfer Altstadt bereits seit 2016 aktiv
Es ist wichtig zu beachten, dass das Böllerverbot in der Düsseldorfer Altstadt nicht neu ist. Seit dem Übergang von 2016 zu 2017 gibt es die jährliche Allgemeinverfügung “Kein Feuerwerk in der Altstadt”, die regelmäßig von bis zu 70 Mitarbeitern des Ordnungsdienstes überwacht wird.
Das Böllerverbot dient der Sicherheit aller Bürger und Besucher der Stadt und soll dazu beitragen, Unfälle und Schäden durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerk zu vermeiden. Wir alle können dazu beitragen, dass Silvester sicher und fröhlich verläuft, indem wir uns an die Regeln halten und verantwortungsbewusst feiern. Denken Sie daran, dass Sicherheit immer vor Spaß geht und tun Sie Ihr Bestes, um einen sicheren und angenehmen Jahreswechsel zu genießen.