Karla Sofía Gascón: Umstrittenen Tweets folgt Entschuldigung
Karla Sofía Gascón, die für einen Oscar nominierte Emilia Pérez-Star, hat erneut eine Entschuldigung für ihre kürzlich aufgetauchten umstrittenen Tweets veröffentlicht, die beleidigende Kommentare über Muslime, den Mord an George Floyd und mehr enthielten.
Die Schauspielerin löschte ihr X-Konto (ehemals Twitter), auf dem sie zuvor mehrere beleidigende Aussagen über Muslime, den Mord an George Floyd und mehr veröffentlicht hatte, die am Donnerstag wieder auftauchten. In einer ausführlichen Instagram-Nachricht am Samstagmorgen entschuldigte sie sich erneut.
In ihrem Beitrag verteidigte Gascón ihre früheren Beiträge als “aus dem Zusammenhang gerissen” und betonte, dass sie keine Rassistin sei. Sie erwähnte, dass sie einen geliebten Menschen habe, der Muslim ist.
Obwohl sie betonte, dass sie keine Verbrechen begangen habe, räumte Gascón ein, dass sie nicht perfekt sei und sich ständig bemühe, eine bessere Person zu sein. Sie fügte hinzu, dass ihr Aufstieg vom “normalen Leben” an die Spitze ihres Berufsstandes in nur sechs Monaten ihr nicht nur eine Verantwortung sich selbst gegenüber auferlegt habe, sondern auch gegenüber anderen, die sich durch sie repräsentiert und mit ihr hoffnungsvoll fühlen.
Gascón, die als erste offen transsexuelle Frau für den Oscar als beste Schauspielerin nominiert wurde, erwähnte auch ihren Glauben an den Nichiren-Buddhismus, der ihr Leben verändert habe. Sie betonte, dass sie sich im Laufe der Jahre verändert habe und nicht mehr dieselbe Person sei wie vor 10 oder 20 Jahren.
Trotz des scheinbar entschuldigenden Tons in ihrem Beitrag wurde Gascón auch defensiv und kritisierte diejenigen, die sie ohne Gerichtsverfahren verurteilt und verurteilt hatten. Sie wies darauf hin, dass sie immer für eine gerechtere Gesellschaft und eine Welt des Friedens und der Liebe gekämpft habe und niemals Kriege, religiösen Extremismus oder die Unterdrückung von Rassen und Völkern unterstützen würde.
Abschließend teilte sie eine berührende Botschaft ihrer Mutter und versprach, der Welt eine Botschaft der Hoffnung und Liebe zu senden.
Es bleibt unklar, auf wen oder was Gascón in ihrem Beitrag anspielte. Die Schauspielerin betonte jedoch, dass sie sich trotz allem nicht von ihrem Ziel abbringen lassen werde, der Welt Hoffnung und Liebe zu vermitteln.