Mädchen an den Ball in Flehe: Neue Fußballbegeisterung in Düsseldorf

Der Verein DJK TUSA 06 e.V. an der Fleher Straße setzt sich seit langem für die Förderung von Mädchen im Sport ein. Doch nun gibt es einen neuen Mittwochabend-Event, der die Herzen junger Fußballerinnen höherschlagen lässt. Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr versammeln sich Mädchen im Alter von 6 bis 16 Jahren auf einem der Plätze, die der Verein für das Projekt “Mädchen an den Ball” zur Verfügung stellt. Dieses kostenfreie Fußballprogramm hat das Ziel, ein niederschwelliges Angebot speziell für Mädchen zu schaffen.

Mit viel Enthusiasmus und zahlreichen Flyern wurde für das Projekt geworben. Die Projektleiterin und Initiatorin, Anna Seliger, war gespannt, ob Mädchen zum ersten Training erscheinen würden. Trotz der frühen Startzeit um 15 Uhr, als viele noch in der Schule sind, fanden sich schließlich mehr als 40 Fußballerinnen in zwei Gruppen mit ihren Trainern auf dem Platz ein. Nach ein paar Kennenlernübungen war es Zeit für den Ball, und der Spaß der jungen Sportlerinnen war offensichtlich.

Das Projekt “Mädchen an den Ball” läuft bereits in verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen, darunter Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen. Düsseldorf ist die vierte Stadt, die sich diesem Programm anschließt. Anna Seliger betont, dass weitere Fußballvereine mit freien Platzkapazitäten gesucht werden, um noch mehr Mädchen die Möglichkeit zu bieten, ihrer Fußballleidenschaft nachzugehen.

Die Teilnehmerinnen sollen ohne Druck Fußball spielen können, so die Projektleiterin. Nach zwei Jahren Vorarbeit konnte das Projekt endlich starten. “Mädchen an den Ball” schafft einen Ort, an dem Mädchen verschiedener Herkunft zusammenkommen, Freundschaften knüpfen und sich gegenseitig unterstützen können. Es ist wichtig, dass Mädchen in einer von Männern dominierten Sportart wie Fußball eine Plattform haben, um sich frei zu entfalten.

Seit seiner Gründung 2007 in München hat sich “Mädchen an den Ball” zu einem der größten Fußballprojekte für Mädchen außerhalb des Vereinssports entwickelt. Düsseldorf ist nun der 25. Standort neben anderen Städten wie Augsburg, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Karlsruhe und München. Weitere Standorte, darunter auch in Chemnitz, sollen noch in diesem Jahr eröffnet werden.

Das Projekt wird durch verschiedene Unterstützer ermöglicht, darunter der Sportausschuss, der 17.000 Euro bereitgestellt hat, sowie die Postcode Lotterie, die Krankenkasse Viactiv, die BB Bank und der Deutsche Fußball Bund. Weitere Informationen sind auf der Website www.maedchen-an-den-ball.de verfügbar. Interessierte Mädchen zwischen 6 und 16 Jahren können jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr auf dem hinteren Platz von TUSA, Fleher Straße 224b, vorbeikommen und mitkicken.