Trump verlegt Amtseinführung wegen eisiger Kälte

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat aufgrund der erwarteten eisigen Kälte in Washington DC entschieden, seine zweite Amtseinführung ins Kapitol zu verlegen. Dies ist erst das zweite Mal in der Geschichte der USA, dass ein Präsident aufgrund des Wetters eine solche Entscheidung treffen musste.

Warum die Verlegung?

Trump erklärte, dass er sicherstellen wolle, dass keine Menschen aufgrund der extremen Kälte verletzt oder gefährdet werden. Aus diesem Grund habe er angeordnet, dass die Amtseinführung, einschließlich der Ansprache, Gebete und Reden, in der Kuppelhalle des Kapitols stattfinden soll. Normalerweise wird die Zeremonie im Freien an der Westseite des Parlamentsgebäudes abgehalten.

Die Auswirkungen der Kälte

Die erwarteten Minusgrade in Washington DC sind rekordverdächtig. Die Temperaturen könnten so kalt werden wie seit Jahrzehnten nicht mehr bei einer Amtseinführung. Auch die zweite Amtseinführung von Ronald Reagan musste aufgrund der Kälte in der Rotunde stattfinden und gilt als die kälteste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1871.

Trump’s Kritik an Klimawandel

Donald Trump hat in der Vergangenheit Kälteeinbrüche genutzt, um sich über den Klimawandel lustig zu machen und zu fragen, wo die Erderwärmung geblieben sei. Die Verlegung seiner Amtseinführung ist ein weiteres Beispiel dafür, wie das Wetter politische Ereignisse beeinflussen kann.

Es ist interessant zu sehen, wie selbst ein mächtiger Politiker wie Trump von den Launen der Natur beeinflusst wird. Die Tatsache, dass er die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschen über die Traditionen stellt, zeigt eine andere Seite des Präsidenten. Trotz seiner kontroversen politischen Entscheidungen scheint er in diesem Moment Menschlichkeit zu zeigen, indem er auf die Bedürfnisse seiner Bürger eingeht.

Die Verlegung der Amtseinführung aufgrund der extremen Kälte wirft auch Fragen über den Klimawandel auf und wie sich die Wetterbedingungen in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir uns auf unvorhersehbare Ereignisse einstellen müssen und dass die Natur letztendlich über uns alle herrscht.