An heißen Tagen erfreuen sich die Badeseen in und um Düsseldorf größter Beliebtheit. Doch welche bieten euch auch ausreichend Platz zum Schwimmen und Sonnenbaden? Wir haben alle Adressen und Infos gesammelt!
Unterbacher See in Düsseldorf: Strandbad seit 1. Mai 2025 wieder geöffnet Zur Eröffnung am 1. Mai gab es lange Schlangen am Strandbad des Unterbacher Sees in Düsseldorf: Um 11 Uhr öffneten sich die Tore erstmals wieder für die 200 Menschen, die geduldig davor gewartet hatten. Bei strahlendem Sonnenschein stand einem wunderbaren Badeausflug nun nichts mehr im Wege. Neu in diesem Jahr: Das Strandbad Nord soll voraussichtlich Mitte Mai in Betrieb gehen und den großen Andrang auf der Südseite etwas abmildern. Nahezu jeder Düsseldorfer kennt den Unterbacher See. Zurecht, denn die zwei Bäder bieten feine Sandstrände, Liegewiesen, Beachvolleyball-Felder und viele Spielmöglichkeiten für die kleinen Mitglieder der Familie. Am Südstrand gibt es außerdem einen separaten FKK-Strand. Auch Tretboote, Ruderboote und sogar Segelboote können in dem Naherholungsgebiet ausgeliehen werden. Adresse Unterbacher See: Kleiner Torfbruch 31, 40627 Düsseldorf
Mit dem Bus: Haltestelle „Strandbad Nord“ oder Haltestelle „Strandbad Süd“ Öffnungszeiten Unterbacher See: Das Schwimmparadies hat an allen Tagen von 11 bis 18.30 Uhr geöffnet. In Richtung Sommer oder bei entsprechendem Wetter dürften die Öffnungszeiten bis 19.30 Uhr verlängert werden. Eintrittspreise Unterbacher See: In Sachen Eintrittspreis bleibt 2025 alles beim Alten: Tageskarte 5 Euro, ermäßigte Tickets 2,90 Euro (Kinder 4 bis 17 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten) Wie gewohnt könnt ihr die Tickets auch ganz leicht online buchen. Weitere Infos findet ihr auf der Homepage unterbachersee.de. Lese-Tipp: Freibäder in Düsseldorf: Unsere Top-Adressen für heiße Sommertage! Einen Katzensprung von Düsseldorf entfernt: Kaarster See Auch der Kaarster See ist seit dem 1. Mai 2025 wieder geöffnet.
An dem sechs Hektar großen Badesee kommen garantiert alle auf ihre Kosten. Besonders das flache Ufer des Sees macht dieses Ausflugsziel so familienfreundlich. Es gibt auch einen extra Sportsee für Angler, Taucher, Windsurfer und Segler. In der umliegenden Grünanlage finden sich Tischtennis-Platten und Beachvolleyball-Felder. Adresse Kaarster See: Am Kaarster See 1, 41564 Kaarst
Mit der Bahn: Haltestelle „Kaarster See“ Öffnungszeiten Kaarster See: Der Badesee ist für Gäste von Montag bis Sonntag von 10 bis 21 Uhr zugänglich. Witterungsbedingte Änderungen der Öffnungszeiten sind möglich. Eintrittspreise Kaarster See: Tagestarif 4,50 Euro, Spättarif (ab 18 Uhr) 3 Euro, Ermäßigt (5 bis 17 Jahre, Schwerbehindert) 3 Euro Weitere Infos findet ihr auf kaarst.de. Lese-Tipp: Das sind die besten Jogging-Strecken in Düsseldorf Perfekt für einen Tagesausflug: Blaue Lagune in Wachtendonk Am 1. Mai 2025 war es wieder so weit: Endlich warmen Karibiksand zwischen den Zehen zu spüren, ins erfrischende Wasser springen und einfach eine großartige Zeit genießen – die blaue Lagune ist der perfekte Platz für einen erlebnisreichen Tagesausflug. Von Düsseldorf aus ist das Strandbad am Heidesee in Wachtendonk etwa 45 Minuten entfernt, die Fahrt führt euch über die A57 in Richtung Moers und dann auf der A40 nach Wachtendonk. Hier könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr abschalten und zur Ruhe kommen oder euch lieber auspowern wollt. Für Letzteres stehen euch ein Aquapark, Stand-Up-Paddles und eine Wakeboard-Anlage vor Ort. An der blauen Lagune gibt es außerdem ein herrliches Gastronomie- und Übernachtungsangebot. Adresse Blaue Lagune: Jülicher Str. 1-2, 47669 Wachtendonk
Öffnungszeiten Blaue Lagune: Strandbad: täglich 12 Uhr bis 19 Uhr, Sommersaison 10 bis 20 Uhr Eintrittspreise Blaue Lagune: Tageskarte 8,50 Euro, Liegen und Schirm 18 Euro zusätzlich, Sundowner Karte (ab 17 Uhr) 7 Euro Weitere Infos findet ihr auf der Homepage blauelagune.de. Noch mehr Wasserspaß rund um Düsseldorf Neben diesen drei populären Seen gibt es noch einige weitere Alternativen, allesamt aber leider auch etwas weiter von Düsseldorf entfernt. Allen voran das Strandbad in Xanten bekommt von uns noch alle Daumen hoch und ist mehr als eine Empfehlung wert – die Fahrt dorthin dauert allerdings auch rund eine Stunde. Alle Tipps auf einen Blick: Für Wassersportler interessant: Wasser Ski Langenfeld (Baumberger Straße 88, 40764 Langenfeld), Eyller See in Kerken, Maas-Seen in Roermond.
An welchem See ist das Grillen erlaubt? Das Grillen unter freiem Himmel ist auch in Düsseldorf längst nicht überall erlaubt. Wo ihr euch ein Würstchen grillen könnt, verraten wir euch hier! Am Unterbacher See etwa gibt es buchbare Grillplätze mit Grillvorrichtungen, die Platz für 20 bis 25 Personen bieten. Eine Buchung für einen Platz erfolgt online und kostet insgesamt 55 Euro. Am Kaarster See ist das Grillen verboten. Übrigens ist hier auch das Rauchen von Shishas untersagt. An der Blauen Lagune in Wachtendonk gibt es einzigartige Grillplätze mit Seeblick und Überdachungen sowie Loungemöbel. Die unterschiedlichen Zelte sind für 25 beziehungsweise 80 Personen ausgerichtet. Die minimale Buchungsdauer beträgt vier Stunden. Der Preis für den Grillplatz hat es in sich. Kostenpunkt: 360 Euro. Hier findet ihr mehr Infos zum Grillen an der Blauen Lagune in Wachtendonk.