Düsseldorf Marathon 2025: Alle Infos zum Laufevent in der Stadt Am Sonntag (27. April 2025) verwandelt sich Düsseldorf nach der „Nacht der Museen“ in ein Sportzentrum! Nach langersehnten Jahren ist es endlich wieder soweit: Der Uniper Düsseldorf Marathon feiert seine Rückkehr und lockt unter dem Motto „Run to the beat“ mehr als 15.000 begeisterte Sportler an den Start. Auch einige Schaulustige werden es sich zum Anfeuern entlang der Strecke gemütlich machen. Doch dieses sportliche Großereignis bringt auch Veränderungen im Straßenverkehr mit sich. Die 42,195 Kilometer lange Strecke zieht Straßensperrungen nach sich. Auch der Rheinufertunnel wird für mehrere Stunden gesperrt. Wir geben euch den Überblick, welche Straßen an diesem Tag dicht bleiben.
• Start und Ziel: Die Streckenführung im Überblick • Programm und Aktionen zum Düsseldorf Marathon 2025 • Uniper Düsseldorf Marathon 2025: Straßensperrungen im Detail • So umfahrt ihr die Sperrungen am besten • Tipps für die Anfahrt: Besucher sollten P+R-Parkplätze nutzen • Düsseldorf Marathon im Livestream Start und Ziel: Die Streckenführung im Überblick Nach dem Start (8.15 Uhr Halbmarathon, 9.30 Uhr Marathon, 10.15 Uhr Marathon-Staffel) am Joseph-Beuys-Ufer auf Höhe der Tonhalle nehmen die Athleten Kurs auf Norden, durchqueren Golzheim und Stockum, bevor es zurückgeht. Weiter führt die Strecke durch Derendorf und Pempelfort, über die Oberkasseler Brücke ins linksrheinische Gebiet. Zurück auf der rechten Rheinseite schlängelt sich der Kurs über die elegante Königsallee und die Prinz-Georg-Straße in Richtung des grünen Zooparks. Der Endspurt führt zurück in die Innenstadt, über die Berliner Allee nach Unterbilk, bevor nach einem Abstecher in den modernen Medienhafen ein weiteres Mal die Königsallee passiert wird. Das jubelnde Ziel erwartet die Läufer schließlich am Unteren Rheinwerft auf Höhe der Adresse Rathausufer 19. Zielschluss für den Halbmarathon ist um 11.15 Uhr, für den Marathon um 15.30 Uhr und für die Marathon-Staffel um 16 Uhr. Den genauen Verlauf der Marathonstrecke und viele weitere interessante Details findet ihr in Düsseldorf Maps unter maps.duesseldorf.de/marathon. Programm und Aktionen zum Düsseldorf Marathon 2025 Natürlich wird an diesem Tag nicht einfach „nur“ gelaufen und gejoggt. Wir zeigen euch, was wo los ist. Run & Beat Village Am Freitag und Samstag dreht sich im Run & Beat Village alles ums Laufen. Entdeckt die neuesten Trends, lauscht Vorträgen und Beats zur Einstimmung auf den Düsseldorf Marathon 2025. Zahlreiche Aussteller präsentieren Laufschuhe, Ernährungsprodukte und Infos rund um den Laufsport. Der Eintritt zur Marathon-Messe in der Rheinterrasse Düsseldorf (Joseph-Beuys-Ufer 33) ist frei. Geöffnet ist am Freitag von 12 bis 20 Uhr und Samstag von 9 bis 19 Uhr. Family Zone Die Family Zone am Marktplatz bietet Spaß und Programm für Marathon-Fans jeden Alters. Während die Läufer auf der Strecke sind, gibt es Kinderschminken, kreative Aktionen, Mitmachspiele, eine Fotobox und die Siegerehrung des Stadtsparkasse Düsseldorf Kids Cup. Geöffnet ist am Samstag 8 bis 16 Uhr. Run & Beat Party Nach dem Zieleinlauf steigt die Run & Beat Party in der Rheinterrasse. Nicht nur für Läufer, sondern für alle, die die besondere Atmosphäre genießen möchten. Ein DJ sorgt für Musik, und wer seine Startnummer vorzeigt, erhält ein Freigetränk. Start ist am Samstag um 12 Uhr, Ende gegen 19 Uhr (Joseph-Beuys-Ufer 33). Weitere passende Themen: • „Sunday Running Club“: Düsseldorfer Modelabel „Another Cotton Lab“ eröffnet ersten Store • Im neuen Studio Égoiste in der Carlstadt trifft Pilates auf Matcha • „Sunday Running Club“: Düsseldorf Tonight läuft mit! Uniper Düsseldorf Marathon 2025: Straßensperrungen im Detail Neben der gesamten Innenstadt sind auch Teile folgender Stadtteile betroffen: • Süden: Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt • Osten: Mörsenbroich, Düsseltal • Norden: Stockum, Golzheim, Pempelfort, Derendorf • Linksrheinisch: Oberkassel, Niederkassel, Lörick Das Kreuzen oder Befahren der Marathonstrecke ist nur in dringenden Notfällen gestattet. Wichtige Durchgangsstraßen wie die Grafenberger Allee stadteinwärts, die Jülicher Straße, die Luegallee oder die Achse Berliner Allee/Kaiserstraße/Fischerstraße werden für längere Zeit gesperrt sein. Die zeitliche Übersicht der Sperrungen: • Rheinufertunnel: gesperrt ab 4.30 Uhr, voraussichtlich wieder befahrbar ab 12.30 Uhr. • Nördliche Stadtteile: Sperrungen voraussichtlich aufgehoben ab ca. 12.30 Uhr. • Linksrheinische Stadtteile: Sperrungen voraussichtlich aufgehoben ab ca. 14.00 Uhr. • Östliche Stadtteile: Sperrungen voraussichtlich aufgehoben zwischen 15.30 und 17.15 Uhr (je nach Standort). Die Stadt empfiehlt Radfahrern, die Querungshilfen des Veranstalters zu nutzen. Informationen dazu findet ihr auf der Webseite des Marathon. Der Marathon wird sich auch auf die Verfügbarkeit von Leihfahrrädern, E-Scootern und E-Rollern im innerstädtischen Bereich auswirken. Die aktuellen Abstellflächen könnt ihr jederzeit in den jeweiligen Apps der Anbieter einsehen. So umfahrt ihr die Sperrungen am besten Nutzt die folgenden uneingeschränkt befahrbaren Straßen, um die Stadt weiträumig zu umfahren: • Auf’m Hennekamp – Kruppstraße – Werdener Straße – Kettwiger Straße – Flurstraße – Lichtstraße • Brüsseler Straße – Theodor-Heuss-Brücke – Uerdinger Straße – Johannstraße – Heinrich-Ehrhardt-Straße – Grashofstraße (Nördlicher Zubringer) – • Heinrichstraße – Vautierstraße • Die Rheinkniebrücke aus Richtung Heerdter Dreieck bleibt stets stadteinwärts Richtung Bilk befahrbar. Tipps für die Anfahrt: Besucher sollten P+R-Parkplätze nutzen Wichtiger Hinweis für alle Autofahrer: Um Chaos zu vermeiden, solltet ihr das Veranstaltungsgebiet am Sonntag weiträumig umfahren. Nutzt stattdessen die Autobahnen A44, A46 oder A57. Auch die Erreichbarkeit innerstädtischer Parkhäuser wird eingeschränkt sein. Besuchern wird dringend empfohlen, auf die P+R-Parkplätze in den Außenbezirken oder im Umland auszuweichen und für die Weiterfahrt die öffentlichen Verkehrsmittel, insbesondere die U-Bahnen, zu nutzen. Auch der öffentliche Nahverkehr ist betroffen: Straßenbahn- und Buslinien in der Innenstadt sowie in den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf, Düsseltal, Friedrichstadt, Unterbilk, Oberkassel und Niederkassel werden umgeleitet. Alle aktuellen Änderungen könnt ihr kurz vor dem Event in der Rheinbahn-App einsehen, wo sie auch in der Fahrplanauskunft berücksichtigt werden. Düsseldorf Marathon im Livestream Ihr könnt leider selbst nicht mitlaufen und seid auch verhindert, an der Strecke anzufeuern? Der Youtube-Kanal von D.Sports und die Webseite des Düsseldorf Marathon werden ab 8 Uhr einen Livestream veröffentlichen, der vor allem den Halbmarathon- und Marathon-Rennen der Profis zeigt.