Die Boot Düsseldorf 2025: Ein Tauchabenteuer in Halle 12

Die Boot Düsseldorf, eine der größten Wassersportmessen Europas, öffnet wieder ihre Tore für Tausende von Wassersport-Fans vom 18. bis 26. Januar in den riesigen Hallen der Messe Düsseldorf. Die Messe bietet eine Vielzahl von Angeboten, die es wert sind, erkundet zu werden. Aber lohnt sich das Abenteuer auf und im Wasser auch für absolute Anfänger? Unsere Social-Media-Reporterin Julia war vor Ort und hat es ausprobiert!

Abtauchen auf der Boot 2025: So fühlt sich ein Tauchgang in Halle 12 an

Eines der Highlights der Boot Düsseldorf ist der große Tauchturm in Halle 12, der ein beeindruckendes Fassungsvermögen von 200.000 Litern Wasser bietet. Unsere Reporterin Julia wagte sich hier in die Tiefe und erlebte ein aufregendes Tauchabenteuer. „Vor dem Tauchen hatte ich echt viel Angst“, gesteht sie, als sie sich bereit machte, ins kühle Nass einzutauchen. Aber dank der freundlichen und hilfsbereiten Fachkräfte vor Ort konnte sie sich beruhigen und die Unterwasserwelt erkunden. Das Schnuppertauchen im Tauchturm war bereits ausgebucht, aber es gibt noch viele weitere spannende Angebote wie Freediving und Tauchworkshops für Fortgeschrittene.

Paddeln auf der Boot 2025: Hier bleibt ihr ganz entspannt auf dem Wasser

Stand-up-Paddling ist ein Trendsport, der auch auf der Boot Düsseldorf nicht fehlen darf. In Halle 17 konnten die Besucher unter fachkundiger Anleitung selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt, auf dem Wasser zu paddeln. Julia fand es „mega entspannt“ und betont, dass es leichter ist als gedacht, solange man die Balance hält. Für diejenigen, die es etwas actionreicher mögen, gab es auch ein Sprint Race mit Profis, bei dem die Zuschauer die Sportart in Aktion erleben konnten.

Trendsport Pumpfoiling: So hält man sich auf dem Brett… oder auch nicht

Ein weiterer spannender Trendsport, den Julia auf der Boot Düsseldorf entdeckt hat, ist das Pumpfoiling. Dieser Sport erfordert Geschick und Balance, da das Brett über dem Wasser schwebt und durch pumpende Bewegungen gesteuert wird. Julia fand es „ultra schwer, aber super witzig“ es auszuprobieren, auch wenn es eine Herausforderung war, auf dem Brett zu bleiben. Die Angebote zum Pumpfoiling waren ebenfalls ausgebucht, aber es ist definitiv eine aufregende Sportart, die man im Auge behalten sollte.

Segeln auf der Boot in Düsseldorf: Volle Windkraft voraus!

Zu guter Letzt durfte Julia die hohe Kunst des Segelns ausprobieren. Im 250 Quadratmeter großen Becken in Halle 15 konnte sie die Windkraft spüren und sich von den Windmaschinen treiben lassen. Das Segeln war einfacher als gedacht und richtet sich sowohl an Familien als auch an erfahrene Segler. Die „Sailing School“ bot nicht nur Segelkurse, sondern auch ein buntes Bühnenprogramm und wertvolle Tipps für Einsteiger.

Die Boot Düsseldorf bietet eine Vielzahl von Wassersportaktivitäten für jeden Geschmack. Vom Tauchen über Stand-up-Paddling bis hin zum Segeln gibt es für jeden etwas zu entdecken. Die Messe läuft noch bis zum 26. Januar, also sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets und erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer auf dem Wasser!