Wenn die Sonne lacht und das Wochenende eingeläutet ist, ist die Lust auf Events im Freien groß. Am besten in Kombination mit Getränken, Snacks und netter Gesellschaft. Und es gibt gute Nachrichten: Dieses Jahr feiert Düsseldorf die Premiere von “Wein am Rhein”.
Das Düsseldorfer Gourmet Festival feiert 2025 die Premiere eines neuen Open-Air-Events. Es trägt den Namen “Wein am Rhein”. Foto: Tonight / M. Gramatke
Das Düsseldorfer Gourmet Festival feiert 2025 die Premiere eines neuen Open-Air-Events. Es trägt den Namen “Wein am Rhein”. Foto: Tonight / M. Gramatke
Dieses Jahr verwandelt sich die Rheinuferpromenade nicht nur zum Frankreichfest in ein Mekka für Weinliebhaber und Genießer. Die Firma Wellfairs, bekannt für das beliebte Gourmet Festival auf der Königsallee, präsentiert ein neues Highlight: „Wein am Rhein“. Was dahinter steckt – und wann es los geht. Was erwartet mich? Am Mannesmannufer, direkt zwischen Stadtstrand und Apollo gelegen, verspricht „Wein am Rhein“ mehr als nur eine Weinprobe. Renommierte Weingüter und Newcomer präsentieren an ihren Ständen ihre edlen Tropfen. Besucher dürfen sich unter anderem auf „Champagne en Mer“ von Welcher Wein aus Meerbusch und die Kreationen von „III Freunde Wein“ freuen. Traditionsweingüter wie das Weingut Michel, das gemeinsam mit dem Restaurant Ratatouille auftritt, runden das Angebot ab. Insgesamt wird es hochwertige Weine für jeden Geschmack geben. Das gilt sowohl für den Hobby-Sommelier als auch für den Genießer-Laien.
Am Wochenende lockte das Frankreichfest Tausende Menschen in die Düsseldorfer Altstadt. Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Die Stimmung war dabei mehr als ausgelassen. Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Die besten Fotos des Events zeigen wir in unserer Galerie. Foto: Tonight.de / B. Liebsch
Viel Spaß beim Stöbern. Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Foto: Tonight.de / Ben Liebsch
Generalkonsul Dr. Etienne Sur, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und DD-Geschäftsführer Thomas Kötter. Foto: Foto DD / Andreas Wiese
Bei den Konzerten herrschte ausgelassene Stimmung. Foto: Foto DD / Andreas Wiese
Französische Leckereien auf dem Frankreichfest. Foto: Foto DD / Andreas Wiese
Cheers, auf die deutsch-französische Freundschaft. Foto: Foto DD / Andreas Wiese
28. Juli 2024: Allez les Bleus! Dieses Wochenende stand im Zeichen Frankreichs! Foto: Foto DD / Andreas Wiese
Foto: Foto DD / Andreas Wiese
Französische Lebenskunst in Düsseldorf: Beim Frankreichfest verwandelten sich Burgplatz, Rheinuferpromenade und Altstadt am Wochenende in Little Paris. Foto: Foto DD / Andreas Wiese
Foto: Foto DD / Andreas Wiese
Foto: Foto DD / Andreas Wiese
Foto: Foto DD / Andreas Wiese
Zwei Termine, doppelter Genuss:
• 30. Mai bis 1. Juni 2025
• 19. bis 21. September 2025 Geöffnet ist jeweils am Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Tipp: Einmal monatlich lockt von April bis November der Düsseldorfer Fischmarkt an den Rhein: alle Termine hier im Überblick.
Backfisch und Kibbeling: So lieben wir den Düsseldorfer Fischmarkt. Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Düsseldorf geht auf Sträßchen – natürlich zum Fischmarkt. Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Love is in the air… Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
Foto: Ben Liebsch/Tonight Düsseldorf
„Erlebnisfestival“: Wein mit Streetfood kombiniert Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Street-Food-Angebot von bekannten Ausstellern des Gourmet Festivals, darunter italienische Pasta, französische Schmankerl, BBQ-Klassiker und Süßes. Eine Ausstellerliste, darunter auch die teilnehmenden Winzer, findet ihr online. Der Eintritt ist frei! Praktische Tipps für eure Freizeit in Düsseldorf:
• Tanzen unter freiem Himmel: Das sind die sieben besten Open-Air-Partys in Düsseldorf
• Die besten Partys von Montag bis Sonntag in Düsseldorf: hier lang!
• Die besten Konzerte 2025 in Düsseldorf haben wir hier für euch aufgelistet!
• Veranstaltungs- und Freizeit-Tipps für Düsseldorf im Monatsüberblick Von den Machern des Gourmet-Festivals Die Idee zu „Wein am Rhein“ entstand aus dem Erfolg des Gourmet Festivals auf der Königsallee, Europas größtem Open-Air-Food-Festival. „Wein spielt dort eine große Rolle, aber eher als Begleitung zu den unglaublichen Köstlichkeiten“, schreiben die Veranstalter auf ihrer Webseite. „Wir wollten den Spieß umdrehen und uns mit einem neuen Format ganz auf das wunderbarste Getränk der Welt konzentrieren.“
Street Food aus Mauritius. Foto: Tonight
Austern “Zwanzig23-Style” by Lukas Jakobi. Foto: Tonight
Die legendäre Oktopus-Currywurst von Staudi’s. Foto: Tonight
Feiern bis der Arzt kommt: Diese Frau tanzte im strömenden Regen. Foto: Tonight
Schon mal Street Food aus Mauritius probiert? Foto: Ristau/Tonight.de
Diesen gemischten Street-Food-Teller gab es für 10 Euro. Foto: Ristau/Tonight.de
Eine Wäscheleine wie in kleinen italienischen Gassen schwebte über der Piazza Italia. Foto: Tonight
Deftige Snacks beim Gourmet Festival. Foto: Tonight
Ein üppiger Falafel-Teller. Foto: Tonight
Baby Chicken beim Stand von Hato. Foto: Tonight
Dieses Auto ist einfach Kult: Der Fiat 500 auf der Piazza Italia. Foto: Tonight
Die Zelte am Kö-Graben prägen das Bild des Festivals. Foto: Tonight
Frische Trüffel ohne Ende. Foto: Tonight
Weitere Informationen und Updates findet ihr auf wein-am-rhein.com.