Netflix belebt TV-Klassiker “Unsere kleine Farm” neu
In den 1970er Jahren war die Serie “Unsere kleine Farm” ein großer Erfolg und prägte Generationen von Zuschauern. Nun plant Netflix, diesen TV-Klassiker neu aufzulegen und damit eine Nostalgie-Welle anzustoßen. Die Geschichte einer amerikanischen Pionier-Familie im späten 19. Jahrhundert wird wieder zum Leben erweckt, um die Herzen der Zuschauer zu erobern.
Die Originalserie mit dem Titel “Little House on the Prairie” lief von 1974 bis 1983 und erzählte die bewegende Geschichte des Farmers Charles Ingalls, gespielt von “Bonanza”-Star Michael Landon. Zusammen mit seiner Familie bewirtschaftete er einen kleinen Hof im wilden Norden Amerikas. Die Serie wurde weltweit bekannt und erfreute sich großer Beliebtheit für ihre authentische Darstellung des Lebens auf der Farm.
Die Vorlage für diese Serie stammt aus den halbbiografischen Kinderbüchern der amerikanischen Schriftstellerin Laura Ingalls Wilder. In ihren Werken, die von 1932 bis 1943 veröffentlicht wurden, erzählt sie von ihrer eigenen Kindheit und Jugend mit drei Schwestern. Diese Bücher, die Millionen von Lesern faszinierten, dienten als Inspiration für die TV-Serie und prägten das Bild vieler Menschen von dieser Zeit.
Die Neuauflage der Serie wird unter der Leitung von Showrunner Rebecca Sonnenshine stehen, bekannt für ihre Arbeit an “The Vampire Diaries”. Als Kind war sie selbst von den Büchern von Laura Ingalls Wilder fasziniert und fand darin ihre Leidenschaft für das Schreiben und Filmemachen. Diese persönliche Verbindung zur Geschichte verspricht eine neue Interpretation des Klassikers mit frischem Wind und modernem Feingefühl.
Die Entscheidung von Netflix, “Unsere kleine Farm” neu aufzulegen, zeigt das Interesse an zeitlosen Geschichten und der Kraft der Nostalgie. Die Serie wird nicht nur alte Fans begeistern, sondern auch eine neue Generation von Zuschauern in den Bann ziehen. Mit einem talentierten Team und einer bewährten Vorlage verspricht die Neuauflage ein TV-Erlebnis zu werden, das die Herzen der Zuschauer berührt und sie auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt.