Als Nathaniel Rateliff letztes Jahr die Tour der Night Sweats startete, war es fast so weit, dass er sie abgesagt hätte. Die Tour war dazu gedacht, das vierte Album der Band „South of Here“ zu promoten. Rateliff erzählt, dass er zu Beginn des Tourzyklus so sehr mit Angstzuständen zu kämpfen hatte, dass er ernsthaft darüber nachdachte, alle Termine für das Jahr abzusagen. Nachdem er jedoch persönliche Arbeit geleistet und einen großartigen Therapeuten engagiert hatte, um ihm beim Überwinden des Drucks zu helfen, schaffte es Rateliff, seine Ängste zu überwinden und die gesamte Tour zu absolvieren.
In dem Musikvideo zum Titeltrack „South of Here“ visualisiert und macht Rateliff sich über die Angst lustig, die fast dazu führte, dass er die Tour abgesagt hätte. Das Video zeigt ihn in verschiedenen Situationen, die die Probleme widerspiegeln, mit denen er zu kämpfen hatte. In einem Moment sieht man ihn in einer Landschaft mit Schnee herumirren, inspiriert von dem Film „Big Bird Gets Lost“ aus dem Jahr 1998.
Rateliff hatte bereits jahrelang in der Musikszene von Colorado gespielt, bevor er mit den Night Sweats durchstartete. Nach einem Auftritt mit dem Song „S.O.B.“ in der „The Tonight Show Starring Jimmy Fallon“ im Jahr 2015 erlangte er plötzlich große Bekanntheit. Zusammen mit anderen Bands wie den Tedeschi Trucks Band und Lake Street Dive wurde Rateliff Teil einer lockeren Bewegung von Americana-Bands, die im Laufe der Zeit treue Anhänger gewannen und in größere Hallen und Arenen aufstiegen.
Obwohl Rateliff einige Erfolge erzielte, gab es auch Herausforderungen. Der kommerzielle Misserfolg seines Albums „The Future“ im Jahr 2021 brachte ihn dazu, an seiner Zukunft zu zweifeln. Er fühlte sich unsicher darüber, wie er mit den Erwartungen der Menschen umgehen sollte, ohne Trends hinterherzulaufen. Trotzdem war der Prozess der Selbstfindung und Selbstakzeptanz für Rateliff wichtig, um wieder Frieden zu finden.
In diesem Jahr wird Rateliff Teil der jährlichen Outlaw Music Festival Tour sein, bei der er sich mit Künstlern wie Willie Nelson und Bob Dylan zusammentut. Außerdem wird er sein Debüt als Kurator, Mentor und Künstleranwalt beim Newport Folk Festival geben. Dort möchte er jüngeren Künstlern zur Seite stehen und sie vor den Hindernissen bewahren, die ihn fast aus der Bahn geworfen hätten.
Es bleibt abzuwarten, ob Rateliffs Bemühungen, andere Künstler zu unterstützen, Früchte tragen werden. Trotzdem ist sein Engagement für die Förderung von Talenten und die Bewahrung der Musikgeschichte bewundernswert. Man kann nur hoffen, dass seine Erfahrungen und Ratschläge dazu beitragen, dass auch zukünftige Generationen von Künstlern erfolgreich sind.