Karneval in Düsseldorf: KakaJu erkundet die Session – Ddorf Aktuell

Die Schnuppersitzung im Maxhaus

Am Sonntag, den 19. Januar, starteten die Karnevalsfreunde der Katholischen Jugend (KakaJu) mit ihrer Schnuppersitzung im Maxhaus in die Session. In einer gemütlichen Atmosphäre wurden viele Neuigkeiten präsentiert und die Literaten der befreundeten Karnevalsvereine konnten neue Programmpunkte live erleben. Die Jugendgarde der KakaJu begeisterte das Publikum mit ihrem ersten Auftritt in neuen Kostümen.

Die Highlights der Schnuppersitzung

Unterhaltsame Darbietungen prägten den Abend, angefangen bei Udo Kohn und Thomas Berschbach als “Der Een on der Anne”, bis hin zur Polonaise der Krähenfelder. Johanna, Gabriel, Nina, und Mimi von Pänz en de Bütt sorgten für Lacher mit ihrem Vortrag und dem Sessionssong “De 5. Johreszieht”. “Ne bonte Pitter” alias Edgar Andres kombinierte aktuelle Themen mit lustigen Anekdoten, während Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn das Publikum mit ihrer spontanen Aktion begeisterten.

Die musikalischen Einlagen

Die Band Altreucher aus Dormagen brachte kölsche Traditionsmusik nach Düsseldorf und sorgte für beste Stimmung. Als abschließender Höhepunkt präsentierte die Tanzgarde der KakaJu einen beeindruckenden Showtanz zum Thema Zeit und erntete tosenden Applaus.

Die kommenden Veranstaltungen

Für alle Karnevalsfreunde gibt es noch die Möglichkeit, an den kommenden Veranstaltungen der KakaJu teilzunehmen. Die Sitzung für Junge und Junggebliebene “DIE PARTY” am 26. Februar und die Kostümsitzung “Die Größte” am 28. Februar versprechen weitere karnevalistische Highlights.

Insgesamt bot die Schnuppersitzung der KakaJu einen gelungenen Einblick in das bunte Treiben des Düsseldorfer Karnevals und verspricht auch für die kommenden Veranstaltungen beste Unterhaltung.

Einblick in die soziale Seite des Karnevals

Die KakaJu setzt sich nicht nur für gute Laune ein, sondern sammelt auch Spenden für zahlreiche soziale Projekte. Durch ihre Veranstaltungen tragen sie aktiv zur Unterstützung verschiedener Initiativen bei und zeigen, dass Karneval mehr als nur Feiern ist.