Richtfest in der Wagenbauhalle und weibliche Verstärkung für Zugleitung – Ein Fest voller Tradition und Überraschungen

Vor dem anstehenden Rosenmontag versammelten sich die Karnevalsvereine des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) zu ihrem traditionellen Richtfest in der Wagenbauhalle. Was zunächst als Routineveranstaltung geplant war, nahm unerwartete Wendungen an, als vorgezogene Bundestagswahlen den Zeitpunkt des Festes beeinflussten. Am 23. Februar, einem ungewöhnlichen Datum, versammelten sich die Feiernden bereits am 22. Februar in einem gemeinsamen Fest mit den Uzbrödern, die zu ihrem eigenen Richtfest eingeladen hatten. Diese unerwartete Zusammenkunft brachte verschiedene bunte Programmpunkte mit sich, darunter den Auftritt der Tanzgarde der Schlossturmgarde und des Närrischen Dreigestirns, die für alle Anwesenden ein Highlight darstellten.

Die Schlossturmgarde begeisterte die Gäste mit ihrem Showtanz, während Vertreterinnen der Vereine, Sponsoren und die Gäste der Uzbröder gemeinsam mit den Biker4Kids das Richtfest feierten. Nach der herzlichen Begrüßung durch den Chef der Zugleitung, Michael Faustmann, sorgte CC-Präsident Lothar Hörning für einige Lacher, als er von den “kleinen” Änderungen berichtete, die die Wagenbauer vornehmen mussten, nachdem der TÜV seine Abnahme gemacht hatte. Die neuen Vorschriften brachten zusätzliche Arbeit mit sich und schufen eine amüsante Atmosphäre unter den Teams.

Stadtdechant Frank Heidkamp segnete alle Karnevalswagen und sprach dabei Gebete für gutes Wetter am Rosenmontag, Vielfalt, Gemeinschaft und friedliche Feierlichkeiten aus. In einer Zeit der Unsicherheit betonte er die Bedeutung von Freude und Lachen, die den Menschen nicht genommen werden sollten.

Eine bemerkenswerte Neuerung in der Zugleitung war die Aufnahme von Jenny Krieger als erste Frau in das Team. Sie assistiert dem Wagenbauhallenleiter Dieter Müller und ist als potenzielle Nachfolgerin in den kommenden Jahren vorgesehen. Die Prinzessin und der Prinz verteilten Orden an die Mitglieder der Zugleitung, die für einen reibungslosen Ablauf in der Wagenbauhalle, bei der Zugaufstellung und während des Rosenmontagszuges sorgen.

Mit fröhlicher Musik und traditioneller Erbsensuppe von Dauser wurde das Fest ausgelassen gefeiert. Für Jacques Tilly und sein Team begann jedoch bereits am Sonntagabend die Vorbereitung auf die kommenden Herausforderungen, denn sie planten die Darstellung der aktuellen Bundestagswahlergebnisse auf zwei Mottowagen. Die Bewohner von Düsseldorf und Zuschauer aus aller Welt dürfen sich am Rosenmontag auf diese und weitere kreative Mottowagen freuen.

Zum Abschluss sangen das Prinzenpaar und das Hoppeditz-Maskottchen gemeinsam “Düsseldorf Helau”, um die Feierlichkeiten zu beenden und Vorfreude auf den Rosenmontag zu wecken.