Gürzenich Köln 2025: Ein Blick hinter die Kulissen der Kölner Eventstätte

In der malerischen Stadt Köln erhebt sich der majestätische Gürzenich, der seit dem 15. Jahrhundert als vielseitige Eventstätte bekannt ist. Das gotisch anmutende Gebäude hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Feste und Feierlichkeiten beherbergt und ist heute insbesondere für seine Karnevalsveranstaltungen berühmt. Als die “Gute Stube Kölns” bekannt, wurde der Gürzenich im Jahr 1447 erbaut und war einst Schauplatz für Empfänge von Kölner Ehrengästen, Feiern von Kaisern, Fürsten und Bürgern sowie für bedeutende Krönungsfeiern, Gerichtstage und Reichstage. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde der Gürzenich im Jahre 1955 wiedererrichtet.

Wie groß ist die Eventstätte?

Der Gürzenich in Köln beeindruckt durch seine Größe. Der große Saal erstreckt sich über 903 Quadratmeter und bietet Platz für rund 1100 Sitzplätze, während der kleine Saal mit 575 Quadratmetern Platz für 435 Sitzplätze bietet. Die Eventstätte verdankt ihren Namen der Familie Gürzenich, auf deren Grundstück das Gebäude einst errichtet wurde.

In den geschichtsträchtigen Mauern des Gürzenichs finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben der Stadt Köln bereichern. Von traditionellen Karnevalsveranstaltungen bis hin zu Konzerten und Kongressen bietet der Gürzenich ein facettenreiches Programm für Besucher jeden Alters und Geschmacks.

Wo ist der Gürzenich in Köln?

Der Gürzenich befindet sich im Herzen der Kölner Altstadt, in unmittelbarer Nähe zum Heumarkt und der Deutzer Brücke. Die genaue Adresse lautet: Martinstraße 29-37, 50667 Köln.

Gürzenich in Köln 2025: Welche Veranstaltungen finden statt?

Im Jahr 2025 erwarten Besucher eine Vielzahl spannender Veranstaltungen im Gürzenich. Von Karnevalsveranstaltungen im Februar bis hin zu Weinmessen im April und Gesundheitskongressen im Mai bietet der Gürzenich ein abwechslungsreiches Programm für alle Interessierten. Ein besonderes Highlight sind die regelmäßigen Konzerte des renommierten Gürzenich-Orchesters, das seit 1986 in der Kölner Philharmonie beheimatet ist und weltweit für sein herausragendes musikalisches Können bekannt ist.

Die Anfahrt zum Gürzenich gestaltet sich sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert. Über die Autobahnzubringer und die Deutzer Brücke gelangen Besucher bequem in die Innenstadt, wo sie den Gürzenich in unmittelbarer Nähe zum Heumarkt finden. Parkmöglichkeiten stehen in der Heumarkt-Parkgarage und der Parkgarage “An Farina” zur Verfügung, während die Anreise mit der Straßenbahnlinie 1, 7, 8 oder 9 bis zum “Heumarkt” auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich ist.

Die Tickets für die verschiedenen Events im Gürzenich variieren je nach Veranstaltung. Beispielsweise kosten Karten für die Mädchersitzung am 13. Februar 42 Euro, während für die Kostümsitzung am 20. Februar 59 Euro fällig werden. Karten können online über koelncongress.de erworben werden.

Der Gürzenich in Köln ist nicht nur eine Eventstätte, sondern ein kulturelles Zentrum, das Besucher aus Nah und Fern anzieht. Mit seinem facettenreichen Programm und seiner imposanten Architektur ist der Gürzenich ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gürzenichs und erleben Sie unvergessliche Momente in einer der traditionsreichsten Eventstätten Deutschlands.