# Prinzenproklamation im Gürzenich 2025: Elite, Glamour und Karnevalsspaß
Am 10. Januar 2025 strömte die Kölner Elite in den Gürzenich, um die Proklamation des Kölner Dreigestirns zu feiern. Unter den prominenten Gästen waren Politiker wie Caroline und Wolfgang Bosbach, Karl Lauterbach und Herbert Reul sowie bekannte Gesichter aus Kultur und Fernsehen. Doch was macht dieses Event so besonders, dass selbst ein langjähriger Besucher wie Wolfgang Bosbach es nicht verpassen möchte?
## Ein Pflichttermin für die Kölner Elite
Wolfgang Bosbach, ein CDU-Politiker, enthüllte, dass er seit 30 Jahren regelmäßig an der Prinzenproklamation teilnimmt. In diesem Jahr brachte er sogar seine Tochter Caroline Bosbach mit, die sich eine Auszeit von ihrem stressigen Berufsalltag gönnte. Als Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis 99 “Rheinisch-Bergischer Kreis” stand sie im Mittelpunkt vieler Diskussionen über mögliche Koalitionen mit den Grünen. Ihre klare Meinung zu diesem Thema spiegelte die Spannung wider, die viele Wähler derzeit bewegt.
## Ein Abend voller Jeckerei und Tradition
Der Abend im Gürzenich war geprägt von festlicher Kleidung, humorvollen Darbietungen und musikalischen Einlagen. Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn führte das Publikum durch ein Programm mit drei Akten, das von der Traumreise eines kleinen Jungen bis zur Proklamation des Kölner Dreigestirns reichte. Der Höhepunkt bildete der Auftritt der Band Kasalla, die den Saal mit ihren Hits zum Beben brachte.
## Ein Event für die ganze Familie
Nicht nur Politiker und Promis waren vertreten, sondern auch lokale Unternehmer wie der Bau-Löwe Thomas Brauckmann mit seiner Familie. Als ehemaliger Prinz im Dreigestirn erinnerte er sich an seine eigene Zeit auf der Bühne und genoss nun das Spektakel als Zuschauer. Die Vielfalt der Gäste zeigte, dass die Prinzenproklamation ein Ereignis für Jung und Alt, für Einheimische und Besucher gleichermaßen ist.
Die Prinzenproklamation im Gürzenich ist nicht nur eine Feier des Karnevals, sondern auch ein Treffpunkt für die Kölner Elite und ihre Gäste. Mit einem bunten Programm und einer glamourösen Atmosphäre zieht dieses Event jedes Jahr aufs Neue Besucher aus nah und fern an. Wer das Spektakel verpasst hat, kann es jedoch am Sonntagabend im Fernsehen miterleben. Schalten Sie um 20.15 Uhr den WDR ein und tauchen Sie ein in die Welt des kölschen Karnevals.