Deutschland siegt bei „Chefsache ESC 2025“ und wird im Eurovision Song Contest in der Schweiz vertreten
Nach einem packenden Finale von „Chefsache ESC 2025“ unter der Leitung von Stefan Raab steht der Gewinner fest: Deutschland wird beim Eurovision Song Contest in Basel vertreten. Stefan Raab suchte in diesem Jahr die Kandidaten oder Duos, die Deutschland beim Eurovision Song Contest würdig vertreten können. Am 1. März traten insgesamt neun talentierte Acts im Finale gegeneinander an.
Die Finalisten von „Chefsache ESC 2025“ waren:
– Abor & Tynna mit „Baller“
– Benjamin Braatz mit „Like You Love Me“
– Cosby mit „I’m Still Here“
– Feuerschwanz mit „Knightclub“
– JULIKA mit „Empress“
– LEONORA mit „This Bliss“
– LYZA mit „Lovers on Mars“
– Moss Kena mit „Nothing Can Stop Love“
– The Great Leslie mit „These Days“
Die Spannung war greifbar, als das Publikum vor den Bildschirmen mitfieberte, um zu entscheiden, wer Deutschland in Basel vertreten wird. Schließlich fiel die Wahl auf das Geschwister-Duo Abor und Tynna, die mit ihrem Song „Baller“ die Zuschauer überzeugen konnten. Dies markiert den ersten deutschen Beitrag seit 2007 beim Eurovision Song Contest.
In der Jury von „Chefsache ESC“ saßen neben Stefan Raab auch Conchita Wurst, Yvonne Catterfeld und Nico Santos. Letzterer sprang für Elton ein, der aufgrund eines privaten Termins verhindert war. Die finale Entscheidung über den deutschen Vertreter beim Eurovision Song Contest lag letztendlich in den Händen des Publikums, das durch Telefonanrufe, SMS oder Online-Abstimmungen den Sieger bestimmte. Dieser wird Deutschland am 17. Mai beim großen Finale des Eurovision Song Contest würdig vertreten.
Experteneinschätzung: Der Einfluss von „Chefsache ESC“ auf die deutsche Musikszene
„Chefsache ESC“ hat sich als wichtige Plattform für aufstrebende Künstler etabliert, die ihr Talent einem breiten Publikum präsentieren möchten. Die Show bietet eine einzigartige Möglichkeit für Musiker, sich einem internationalen Publikum zu präsentieren und ihre Musik einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Durch die Teilnahme an „Chefsache ESC“ erhalten die Künstler wertvolle Erfahrungen und die Chance, sich in der Musikszene zu etablieren.
Die Jury bestehend aus erfahrenen Musikexperten und Künstlern wie Stefan Raab, Conchita Wurst, Yvonne Catterfeld und Nico Santos bringt eine vielfältige Perspektive und Fachwissen in die Bewertung der Teilnehmer ein. Dies ermöglicht den Künstlern wertvolles Feedback und konstruktive Kritik, um ihr Können weiter zu verbessern und sich künstlerisch weiterzuentwickeln.
Die Teilnahme an „Chefsache ESC“ bietet den Künstlern nicht nur die Möglichkeit, Deutschland beim Eurovision Song Contest zu vertreten, sondern auch ihre Musikkarriere voranzutreiben und neue Fans zu gewinnen. Die Show trägt maßgeblich dazu bei, die Vielfalt und Qualität der deutschen Musikszene zu präsentieren und talentierte Künstler zu fördern.
Fazit: Deutschland ist bereit für den Eurovision Song Contest
Mit dem Gewinner des „Chefsache ESC 2025“, dem Geschwister-Duo Abor und Tynna, steht Deutschland in den Startlöchern, um beim Eurovision Song Contest in Basel anzutreten. Die Spannung steigt, während die Vorbereitungen für das große Finale am 17. Mai in vollem Gange sind. Die deutschen Vertreter werden ihr Bestes geben, um Deutschland würdig zu repräsentieren und die Zuschauer mit ihrer Musik zu begeistern. Es bleibt abzuwarten, welchen klangvollen Beitrag Abor und Tynna beim Eurovision Song Contest präsentieren werden, aber eines ist sicher: Deutschland ist bereit, die Bühne zu rocken und die Welt mit seiner Musik zu begeistern.