Wahlhelfer*innen für den 23. Februar in Düsseldorf gesucht
Am Sonntag, den 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Das Amt für Statistik und Wahlen in Düsseldorf sucht dringend Freiwillige, um bei der Durchführung der Wahl zu unterstützen.
Doppelter Fehler bei Berufungsschreiben
Die Stadt Düsseldorf hat bereits zahlreiche Bewerbungen erhalten und die sogenannten Berufungsschreiben an Interessenten verschickt. Leider ist es bei der Produktion der Berufungsschreiben zu einem technischen Fehler gekommen, wodurch 263 Wahlhelfer*innen ihr Einberufungsschreiben doppelt erhalten haben. Das Amt für Statistik und Wahlen bittet die betroffenen Wahlhelfenden, die zweite Ausfertigung zu vernichten und nur die erste unterschrieben zurückzusenden.
Weitere Wahlhelfer*innen dringend benötigt
Insgesamt werden rund 4.300 Wahlhelfer*innen benötigt, um alle Wahlräume im Stadtgebiet sowie das Briefwahlzentrum in der Messe, Halle 6, zu besetzen. Besonders werden noch Freiwillige für die Positionen der Leitung und der Schriftführung gesucht. Alle deutschen Staatsbürger ab 18 Jahren können sich für diese wichtige Aufgabe bewerben.
Aufgaben und Entschädigung für Wahlhelfer*innen
Die Aufgabe der Wahlhelfer*innen besteht darin, den Wahlvorstand zu unterstützen, der sich aus fünf bis acht Mitgliedern zusammensetzt. Am Wahltag treffen sich alle Mitglieder des Wahlvorstandes um 7.30 Uhr im jeweiligen Wahlraum, um diesen für die Wahl vorzubereiten. Die weitere zeitliche Einteilung erfolgt vor Ort durch den Wahlvorstand, und spätestens um 18 Uhr kommen alle zur Auszählung der Stimmen wieder zusammen.
Neben der spannenden Aufgabe in einem motivierten Team erhalten die Wahlhelfer*innen eine Aufwandsentschädigung. Es wird versucht, sie ihren Wünschen entsprechend in bestimmten Wahlräumen oder gemeinsam mit Freunden oder Familienmitgliedern einzuteilen.
Interessierte können sich unter www.duesseldorf.de/anmeldung-wahlhelfer oder telefonisch unter 0211-8993177 anmelden. Weitere Informationen stehen dort zur Verfügung.