Kulinarische Highlights in München: Von Weißwurst bis Edel-Dinner
München – Haben Sie sich im Januar einer Diät unterzogen? In den letzten Jahren sind Schlagworte wie “Dry January” und “Veganuary” allgegenwärtig geworden. Doch nun ist es endlich vorbei – zum Glück! München befindet sich im Genussrausch, denn nach der Diät kommt der Feinschmecker-Monat. Viele haben auf Süßes, Alkohol oder Fleisch verzichtet. Doch wer standhaft geblieben ist, kann sich jetzt umso mehr dem Genuss hingeben. In München gibt es viele Orte und Gelegenheiten, um sich kulinarisch zu verwöhnen.
Genuss pur in München
Die Krapfenzeit ist in vollem Gange. Im Café Frischhut schwimmen die süßen Schmalznudeln im Frittieröl, während die Traditionscafés von Luitpold bis Erbshäuser ihre feinen Torten backen. Am Viktualienmarkt werden Leberkassemmeln sogar vom Hirsch oder vom Wagyu-Rind angeboten. Im Delikatessenhaus Dallmayr findet man eine Vielzahl von Köstlichkeiten wie Torten, Pralinen, Feinkostsalate, Hummer, Schinken und Champagner. Gönnen Sie sich etwas nach dem “Dry January” und starten Sie in den Genuss-Februar.
Auch auf dem Elisabethmarkt kann man nicht nur einkaufen, sondern auch vor Ort genießen. Spazieren Sie durch die Stadt, lassen Sie sich inspirieren und gönnen Sie sich etwas Besonderes. Wie wäre es mit einem edlen Dinner im Restaurant oder einem zünftigen Weißwurst-Frühstück? Anschließend können Sie in ein schönes Café gehen oder sich die besten Torten der Stadt mit nach Hause nehmen. München, als Stadt des Bieres, bietet auch die Möglichkeit, tief in die Bierkultur einzutauchen, sei es durch ein Bierseminar oder einen Besuch im Wirtshaus ums Eck.
Die Bar-Szene in München
Die vielen Weinhandlungen in den Vierteln der Stadt bieten verschiedene Weinverkostungen an. Die beste Zeit, um die vielen Bars in München zu besuchen, ist jetzt. Ob im Schumann’s oder in der Maxvorstadt, Sie werden das Richtige für sich finden und sich verwöhnen lassen. Knusprige Churros von Loqma haben großes Suchtpotenzial. Die süßen Brandteig-Stangen werden mit Schokoladensoße und Früchten serviert. Bei Loqma sind die Churros außen knusprig und innen weich, ein wahrer Genuss. Die kleinen türkischen Teigkugeln, genannt Loqma, sind gefüllt und mit Schokolade überzogen, ein Traum für alle Naschkatzen.
Der bayerische Klassiker, das Café Kreutzkamm, bietet eine Vielzahl von süßen Köstlichkeiten, darunter auch vegane Optionen. Die Konditorei hat eine 200-jährige bewegte Geschichte und ist bekannt für ihren Dresdner Stollen. Im Café Kreutzkamm findet man feinen Baumkuchen, Torten, Teegebäck, Pralinen und vieles mehr, alles mit Liebe und von Hand gebacken. Maelu in der Theatinerstraße begeistert mit süßen, bunten Kreationen aus aller Welt. Die französischen Macarons sind ein optisches und geschmackliches Highlight.
Ripperl vom Feinsten serviert das St. Ribs am Viktualienmarkt in verschiedenen Varianten, von Baby Back Ribs bis zu feinen Kalbsrippchen. Die Spareribs werden ausgiebig mariniert und gegart, ein Gaumenschmaus. Die deftige Haxn im Haxengrill ist ein bayerischer Klassiker, ob vom Schwein oder vom Kalb. Die Haxn werden in verschiedenen Varianten angeboten und sind ein Genuss für Fleischliebhaber.
Bierliebhaber finden im Stehausschank Tscharlie’s am Goetheplatz die Möglichkeit, frisches Bier zu genießen. Das Publikum ist bunt gemischt, und man kann hier in gemütlicher Atmosphäre verweilen. Die Rio Bar beim Filmpalast am Rosenheimer Platz bietet eine Vielzahl von Cocktails, darunter auch alkoholfreie Varianten. Nicolai Früchtl kreiert die Drinks mit viel Liebe zum Detail und Fantasie, ein Highlight für alle Cocktail-Liebhaber.
Gönnen Sie sich nach einer Zeit des Verzichts die kulinarischen Highlights, die München zu bieten hat. Genießen Sie die Vielfalt der Küche und lassen Sie es sich schmecken.