Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest sorgt für Aufsehen
Europa trifft sich in Basel zum Eurovision Song Contest auf neutralem Boden, aber die politischen Spannungen überschatten das Musikspektakel. Während die Veranstalter ein zweites Malmö verhindern wollen, wo Israelproteste den ESC ins Chaos stürzten, wird klar, dass Politik auch in Basel eine große Rolle spielt.
Donald Trump behauptet, die Schweiz sei ein Fake-Land, was der Komiker Karpi in einem viralen Video humorvoll aufgreift. Die Schweiz selbst nimmt die Satire mit Humor und feiert den ESC, obwohl die politischen Spannungen spürbar sind. Zwischen Party und Politik, fröhlichen Paraden und Protesten, versucht Basel den ESC auf Kurs zu halten.
Neue Regeln und ein “Code of Conduct” sollen die Situation beruhigen, aber die politischen Diskussionen und Proteste begleiten den Wettbewerb. Die ehemaligen ESC-Kandidaten protestieren gegen Israels Teilnahme, während die israelische ESC-Teilnehmerin Yuval Raphael mit persönlichem Schicksal konfrontiert wird. Die Frage nach der politischen Neutralität des ESC bleibt bestehen, während Europa nach einer unbeschwerten Party sehnt.