27,615 Verkehrsunfälle in Düsseldorf im letzten Jahr – Aktuelle Nachrichten
Die Straßen von Düsseldorf waren im vergangenen Jahr keine sicheren Orte. Mit insgesamt 27,615 Unfällen im Stadtgebiet und 15,531 auf den Autobahnen ist die Verkehrssituation in der nordrhein-westfälischen Metropole alarmierend. Polizeipräsident Miriam Brauns hat den Verkehrsbericht für das Jahr 2024 vorgestellt und betont, dass 90 Prozent dieser Unfälle vermeidbar gewesen wären, wenn sich die Verkehrsteilnehmer an die Regeln gehalten hätten.
Unfalldaten und Todesfälle
Die Statistiken zeigen, dass auf den Autobahnen 74 Prozent der Unfälle nur Sachschäden verursachten, während es in der Stadt Düsseldorf bei 90,8 Prozent zu Sachschäden kam. Insgesamt verloren 17 Menschen auf den Autobahnen ihr Leben, darunter sechs Motorradfahrer, neun Pkw-Fahrer, ein Lkw- und ein Quad-Fahrer. Auf den Straßen der Stadt verunglückten 2,765 Menschen, neun von ihnen verloren ihr Leben, darunter vier Fußgänger, ein Rollstuhlfahrer, ein E-Scooter-Fahrer sowie zwei Autofahrer und ein Beifahrer.
Unfallursachen und Prävention
Trotz eines Rückgangs von 30,1 Prozent bleibt überhöhte Geschwindigkeit der Hauptgrund für Unfälle in der Stadt. Alarmierend ist der Anstieg alkohol- und drogenbedingter Unfälle um 28 Prozent bzw. 35,1 Prozent. Die AG Tuning hat im Jahr 2024 568 Fahrzeuge kontrolliert, von denen 38 sichergestellt wurden. Polizeidirektorin Jasmin Wierczioch betont die Bedeutung von Rücksichtnahme im Straßenverkehr und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Regeln zu halten, um sich selbst und andere zu schützen.
Kinder und Straßenverkehr
181 Kinder waren in Verkehrsunfälle involviert, wobei sie nur in 35 Fällen als Verursacher gelten. Besonders bedenklich sind die 26 Unfälle, die sich auf Schulwegen ereigneten. Straßenbahnen waren ebenfalls in 159 Unfälle verwickelt, bei denen drei Menschen ums Leben kamen. Meist lag die Schuld nicht bei den Straßenbahnfahrern, sondern bei den Unfallbeteiligten, die die Regeln missachteten.
Unfallschwerpunkte und Verkehrskontrollen
Die Hauptunfallschwerpunkte in Düsseldorf liegen am Mörsenbroicher Ei, am Nordstern und am Worringer Platz. Eine Aufsteigerin in die Top 10 ist die Völklinger/Fährstraße auf Platz 8. Der Verkehrsknotenpunkt rund um den Ernst-Reuter-Platz hat sich von Platz 12 auf Platz 7 verbessert. Angesichts dieser alarmierenden Zahlen kündigte Polizeidirektorin Jasmin Wierczioch an, dass zivile Verkehrskontrollen verstärkt werden.
Ausblick auf die Autobahnen
Der Leiter der Verkehrsinspektion 3, Polizeidirektor Reiner Schiffer, präsentierte die Entwicklungen auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich der Polizei Düsseldorf. Besonders hervorgehoben wurden die 500 schweren Unfälle in Baustellenbereichen, die auf überhöhte Geschwindigkeit und Staus aufgrund von Baustellen zurückzuführen sind.
Insgesamt zeigen die Unfalldaten von 2024 ein alarmierendes Bild der Verkehrssituation in Düsseldorf. Es liegt an jedem einzelnen Verkehrsteilnehmer, durch rücksichtsvolles Verhalten zur Sicherheit aller beizutragen. Nur so kann die Zahl der Unfälle und Todesfälle auf den Straßen der Stadt reduziert werden.