Also, ich bin mir nicht wirklich sicher, warum das wichtig ist, aber es scheint, als ob die Baubranche in Deutschland ein wenig Probleme hat. Trotz all dem Gerede über den dringenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum gehen die Bauaktivitäten seit einiger Zeit nicht so voran, wie es die Politiker versprochen haben. Sieht die Baubranche ein Licht am Ende des Tunnels? Vielleicht, vielleicht auch nicht.
Wer sagt das? Warum ist das wichtig? Wann könnte sich etwas ändern?
Der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Peter Hübner, hat in einer Sendung von RTL und ntv gesagt, dass das Problem auf ein “Systemversagen” zurückzuführen ist. Die komplizierte Förderlandschaft der vorherigen Bundesregierung hat dazu geführt, dass die Ziele im Wohnungsbau nicht erreicht wurden. Hübner glaubt, dass es eine Art Systemversagen ist. Außerdem meint er, dass die Bauindustrie selbst effizienter arbeiten muss, indem sie digitaler wird. Aber das klappt nur, wenn auch die Bauherren einverstanden sind.
Was will die Baubranche? Warum klappt das nicht?
Um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, braucht es weniger Bürokratie und mehr günstiges Bauland. Laut Hübner kann die Branche mehr bauen, da die Unternehmen nur zu 70 Prozent ausgelastet sind. Die Vergabe von Bauaufträgen ist oft zu kompliziert, was zu langen Verzögerungen führt. Wenn die öffentliche Hand die bürokratischen Hürden abbaut, könnte sich die Situation in den nächsten Jahren verbessern.
Was muss die Bundesregierung tun? Was sagen die Experten?
Hübner hat die Bundesregierung aufgefordert, sich mehr zu beeilen. Er will, dass Schwarz-Rot den Bundeshaushalt 2025 verabschiedet, damit die Bauaufträge endlich erteilt werden können. Am Tag danach wollte die Branche ihre Forderungen an Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesbauministerin Verena Hubertz stellen. Vielleicht ändert sich ja wirklich etwas, wenn die Regierung handelt.
Vielleicht liegt es ja an mir, aber ich habe das Gefühl, dass die Baubranche in Deutschland ein wenig im Schlamassel steckt. Es gibt viel Gerede über bezahlbaren Wohnraum, aber die Taten bleiben aus. Mal sehen, ob sich das bald ändert.