Fortuna Düsseldorf besiegt Ulm mit 3:2: Kownacki sorgt für dritten Heimsieg

Düsseldorf – Am vergangenen Samstag erlebten die Fans von Fortuna Düsseldorf ein wahres Nervenspiel, das jedoch mit einem positiven Ausgang endete. Trotz zweier verspielter Führungen gelang es den Düsseldorfern, den SSV Ulm knapp mit 3:2 zu besiegen. Einmal mehr war Dawid Kownacki der Mann des Spiels, der zwei der drei Tore für Fortuna erzielte.

In den letzten Spielen war es für die Fans sicherlich keine leichte Aufgabe, ein Heimspiel von Fortuna zu besuchen. Vor Weihnachten musste der Zweitligist eine Niederlage gegen den 1. FC Magdeburg hinnehmen, und zum Rückrundenstart verspielte er eine Zwei-Tore-Führung gegen Darmstadt. Bislang konnten sie nur zwei Heimspiele gewinnen: ein 1:0 gegen Hannover im August und ein beeindruckendes 5:0 gegen Braunschweig im Dezember. Diese Bilanz war für die Fans in Düsseldorf sicherlich enttäuschend.

Gegen den SSV Ulm gelang es der Mannschaft von Trainer Daniel Thioune jedoch, den lang ersehnten dritten Heimsieg der Saison zu feiern. In einem turbulenten und spannenden Spiel setzte sich Fortuna mit 3:2 durch und kletterte zumindest vorübergehend auf den dritten Platz in der Tabelle. Wieder einmal war Dawid Kownacki der entscheidende Spieler des Tages, indem er mit einem weiteren Doppelpack zum Erfolg beitrug.

Vor der Partie musste sich Thioune mit einigen kniffligen Fragen auseinandersetzen, sowohl personeller als auch taktischer Natur. Die Dreierkette, die nach dem Sieg in Karlsruhe diskutiert wurde, stand zur Debatte, ebenso wie die Frage nach Andre Hoffmann. Der Kapitän, der bisher nur aufgrund einer Gelbsperre in Regensburg nicht in der Startelf stand, wurde gegen Ulm erneut zur Halbzeit ausgewechselt und fiel einer Systemänderung zum Opfer.

Thioune entschied sich dafür, mit einer Ausnahme bei genau den elf Spielern zu bleiben, die schon zu Beginn der zweiten Hälfte in Karlsruhe auf dem Platz standen. Die 4-1-3-2-Formation erwies sich am Ende als siegbringend. Nur Moritz Heyer, neu verpflichtet vom Hamburger SV, ersetzte den verletzten Tim Rossmann.

Das Spiel begann mit einer spektakulären Phase, in der fast jeder Abschluss zu einem Tor führte. Isak Johannesson brachte Fortuna in Führung, doch die Ulmer antworteten schnell und glichen aus. Kurz darauf gelang Fortuna erneut die Führung, diesmal durch Kownacki. In der Folge kontrollierten die Hausherren das Spiel, während die Gäste aus Ulm erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gefährlich wurden.

Nach der Pause fing sich Fortuna den Ausgleich ein, als Zimmermann einen Fehler machte und Ulm zum 2:2 traf. Johannesson holte jedoch einen Elfmeter heraus, den Kownacki verwandelte. Obwohl Fortuna nicht souverän agierte und Ulm auf den Ausgleich drängte, konnten sie den Sieg über die Zeit retten. Kastenmeier beeindruckte mit starken Paraden und trug maßgeblich zum Erfolg bei.

Insgesamt war es ein hart umkämpfter Sieg für Fortuna Düsseldorf, der ihnen wichtige Punkte und Selbstvertrauen für die kommenden Spiele bringt. Mit Kownacki als torgefährlichem Stürmer und einer soliden Abwehrleistung haben sie bewiesen, dass sie auch in schwierigen Situationen bestehen können. Die Fans dürfen gespannt sein, wie es für Fortuna in der restlichen Saison weitergeht.