Der Kunstpalast in Düsseldorf öffnet im Frühling 2025 seine Türen für eine Ausstellung, die die Gemüter bewegen wird: “Mama. Von Maria bis Merkel” ist das Thema, das uns alle auf unterschiedliche Weise betrifft – Mutterschaft. Unter der Schirmherrschaft von Angela Merkel, die zwar selbst keine Kinder hat, aber als “Mutti der Nation” bekannt ist, werden rund 120 Werke aus verschiedenen Epochen und Genres präsentiert. Diese Ausstellung verspricht eine Reise durch die Kunstgeschichte und den gesellschaftlichen Blickwinkel auf das Muttersein.

Vielfältige Perspektiven auf Mutterschaft

Von klassischen Ölgemälden bis hin zu provokanten Fotografien und Videoinstallationen bietet die “Mama”-Ausstellung im Kunstpalast eine vielfältige Palette an Darstellungen von Mutterschaft. Werke wie die “Stillende Mutter” von Paula Modersohn-Becker oder eine Mutter-Gottes-Statue aus dem 15. Jahrhundert werden neben zeitgenössischen Interpretationen präsentiert. Die Ausstellung wirft dabei einen Blick auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die das Mutterdasein seit jeher beeinflussen und sich in Kunst, Kultur und Alltag widerspiegeln. Kontroverse Themen, wie nackte, stillende Mütter im Wald oder unkonventionelle Darstellungen von Maria, werden nicht ausgespart. Diese Ausstellung lädt dazu ein, das Thema Mutterschaft aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und sich mit den damit verbundenen Erwartungen auseinanderzusetzen.

Neben den künstlerischen Darstellungen bietet die Ausstellung auch eine Verbindung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und dem Druck, dem Mütter und Frauen in der heutigen Zeit ausgesetzt sind. Durch die Einbeziehung von Frauen, die traditionelle Rollenbilder durchbrechen, wie Nina Hagen auf dem Cover ihres Albums “Unbeschreiblich weiblich”, wird deutlich, wie vielfältig und facettenreich das Thema Mutterschaft ist. Die Ausstellung spannt den Bogen vom Mittelalter bis in die Gegenwart und zeigt eindrucksvoll, wie sich die Rolle der Mutter im Laufe der Zeit verändert hat.

Mitmachaktionen und interaktive Elemente

Der Kunstpalast hat sich für diese Ausstellung nicht nur auf das Betrachten von Kunst beschränkt, sondern auch interaktive Elemente eingebaut, um die Besucher aktiv einzubeziehen. Im 1. Obergeschoss des Ergo-Foyers befindet sich das “Mama-Regal”, in das Besucher Ratgeber zum Thema Mutterschaft einstellen können. Diese Bücher sollen Teil der Ausstellung werden und den Besuchern die Möglichkeit bieten, sich tiefer mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ebenso gibt es das “Mamaphone”, bei dem Besucher Fragen zur Mutterschaft per Sprachnachricht beantworten können. Diese Antworten werden Teil einer Rauminstallation sein, die einen Einblick in die verschiedenen Perspektiven auf Mutterschaft bietet.

Zusätzlich zu den Mitmachaktionen werden im Rahmen der Ausstellung verschiedene Workshops und Führungen angeboten, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen. Diese interaktiven Elemente sollen dazu beitragen, dass die Ausstellung nicht nur eine passive Betrachtung von Kunstwerken ist, sondern ein aktives Erlebnis für die Besucher.

Die Ausstellung “Mama. Von Maria bis Merkel” ist vom 12. März bis 3. August 2025 im Kunstpalast Düsseldorf zu sehen. Der Eintritt beträgt 16 Euro, ermäßigt 12 Euro. Jugendliche unter 18 Jahren sowie Mitglieder des Freundeskreises haben freien Eintritt. Die Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit dem Thema Mutterschaft in all seinen Facetten und Herausforderungen auseinanderzusetzen und lädt dazu ein, die Kunst als Spiegel der Gesellschaft zu betrachten. Besuchen Sie die Ausstellung und lassen Sie sich von den vielfältigen Perspektiven auf Mutterschaft inspirieren und berühren.