Düsseldorf setzt sich an die Spitze des Rotlicht-Index
Die Überraschung war groß, als eine neue Studie des deutschen Erotikportals “Erobella” enthüllte, dass Düsseldorf sich als Deutschlands Rotlicht-Hauptstadt etabliert hat. Diese Erkenntnis steht im Kontrast zu den üblichen Verdächtigen wie Berlin, Frankfurt am Main oder Hamburg, die normalerweise mit dem Rotlichtviertel in Verbindung gebracht werden. Wie konnte es dazu kommen? Die Studie untersuchte 20 deutsche Städte anhand verschiedener Kriterien wie der Anzahl von Bordellen, aktiven Sexarbeiterinnen und unterstützenden Organisationen.
Die Top 3 im Ranking
In diesem unerwarteten Ranking belegte Nürnberg den ersten Platz mit einem Gesamtscore von 21,6, gefolgt von Düsseldorf auf dem zweiten Platz mit einem Score von 21,4. Frankfurt am Main sicherte sich den dritten Platz mit einem Score von 18,3. Diese Platzierungen wurden pro Kopf der Einwohner berechnet und auf einer Skala von 1-10 standardisiert, um den “Redlight-Index Deutschland 2025” zu erstellen.
Debatte über das Nordische Modell
Die Veröffentlichung dieses Index erfolgt vor dem Hintergrund einer aktuellen politischen Debatte über die potenzielle Einführung des sogenannten Nordischen Modells in Deutschland, das den Kauf sexueller Dienstleistungen unter Strafe stellen würde. Kritiker warnen vor den negativen Auswirkungen eines solchen Modells auf die Prostitution, die möglicherweise in den Untergrund gedrängt und die Sicherheit sowie die Arbeitsbedingungen der Sexarbeiter:innen verschlechtern könnte. Laut der aktuellen Studie von Erobella würde ein Verbot der Sexarbeit nicht nur soziale, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Folgen haben.
Die Stimme aus der Branche
Ola Miedzysnka, Mitgründerin von Erobella, betont, dass Sexarbeit ein integraler Bestandteil unserer Gesellschaft ist und nicht durch Verbote ausgelöscht werden kann. Stattdessen plädiert sie für Dialog und Evaluierung, um die Sicherheit und Arbeitsbedingungen der Sexarbeiter:innen zu verbessern. Mit einem jährlichen Umsatz von rund 14,5 Milliarden Euro spielt das deutsche Rotlichtgewerbe eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, und ein Verbot könnte erhebliche finanzielle Einbußen für die betroffenen Kommunen bedeuten.