Die Welt von Banksy: Ein Blick hinter die Kulissen
Wer zur Hölle ist Banksy? Nun, Sicherheitsleute behaupten, dass es sich um Robin Gunningham handelt, einen Kerl mittleren Alters aus Bristol. Aber hey, wer weiß das schon wirklich? Das Geheimnis ist Teil des Charmes dieses listigen Street-Art-Stars, der bei einer Auktion bei Sotheby’s im Jahr 2018 eine Papierausgabe seines “Mädchens mit Luftballon” durch einen Mechanismus im Rahmen zerstören ließ. Aber hey, nicht komplett zerstört – die Überreste wurden drei Jahre später für das Zehnfache des Preises weiterverkauft: 18,5 Millionen Pfund, fast 22 Millionen Euro! Ja, es geht definitiv um viel Kohle in der Welt von Banksy. Und jetzt profitieren sogar die Macher der komplett gefälschten Show “The World of Banksy” in Düsseldorf von seinem Erfolg.
Die wahrscheinlich bekannteste Arbeit von Banksy ist das “Mädchen mit Luftballon”. Obwohl Banksy das Projekt weder genehmigt noch autorisiert hat, werden seine Werke dennoch kopiert und gedruckt. Schließlich hat er selbst einst gesagt: “Copyright is for losers”. Da kann man mal sehen, wie es läuft. Unten im ehemaligen Esprit-Store gibt es ein “Pop-Up-Outlet” mit glitzernden Klamotten und Krimskrams. Die Treppe hinauf zum ersten Stock führt zur Kunst – oder Nicht-Kunst, wer weiß das schon so genau? Die “World of Banksy” wird von der Neusser Firma Artful Events Collective durch internationale Metropolen geschickt und hat in Städten wie Paris, Prag und New York bereits über 2,5 Millionen Besucher angezogen. Nun also auch in Düsseldorf, wo der Chef Egehan Türkan für ein halbes Jahr an der Schadowstraße eingemietet hat.
Was gibt’s denn da zu sehen? Nun, Wandmalereien und Aktionen von Banksy werden atmosphärisch inszeniert und schön schummrig beleuchtet. Auf 1400 Quadratmetern haben die Ausstellungsleiter Derya Evren und Emre Ezelli ganze Arbeit geleistet. Es ist wie ein begehbares Bühnenbild, das die Kunst von Banksy zum Leben erweckt. Und hey, selbst die Wandtexte sind durch ein KI-Programm geglättet, also zumindest ein bisschen kompetent. Die Riesenratte, die als Wegweiser dient, führt uns durch die Ausstellung, vorbei an Bildern des “Flying Copper” und den “Kissing Coppers”. Banksys Werke mögen vielleicht konventioneller sein als die von anderen Künstlern, aber sie erreichen definitiv ein breites Publikum.
Inmitten der Ausstellung finden wir den “Blind Napoleon” und den “Paint Pot Angel”. Banksy’s Schöpfungen provozieren, amüsieren und schockieren – und das nicht nur Kunstliebhaber. Die “World of Banksy” wird sicherlich ihr Publikum finden. Und für die Fans gibt es sogar einen Souvenir-Shop mit allerlei Banksy-Produkten. Also, was, wann und wo? Die Pop-Up-Schau ist im ersten Stock des Geschäftshauses Schadowstr. 17-21 in Düsseldorf zu finden und täglich geöffnet. Der Eintritt kostet zwischen 20 und 22 Euro, je nach Wochentag. Also, auf geht’s zur Welt von Banksy – es wird sich definitiv lohnen!
Ende.