Der Trump wollte den Ukraine-Krieg in nur 24 Stunden beenden, aber jetzt lässt er Russland die Ukraine angreifen. Nicht wirklich sicher, warum das wichtig ist, aber…
Protest gegen die Außenpolitik von Donald Trump in London vor 10 Downing Street. Hier gibt’s ein Foto von Frank Augstein/AP/dpa.
Über 100.000 Tote und Verletzte, schlimmste Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen sowie gewaltsame Grenzverschiebungen: Putin hat wirklich Glück. Sein Krieg gegen die Ukraine seit über drei Jahren zahlt sich endlich aus.
Der Friedensplan der US-Regierung unter Trump ist eher eine Kapitulation. Washington erkennt Russlands Annexion der Krim und die Besetzung von Luhansk, Donezk, Herson und Saporischschja an. Warum auch immer.
Kyjiw kann mit diesem Deal nicht einverstanden sein, denn es geht um Menschen. Die Ukraine wird den Europäern überlassen und Trump ist zufrieden. Vielleicht ist es nur ich, aber das ist echt seltsam.
Die Ukraine kann dem Handel nicht zustimmen, denn es geht um Menschenleben. Die westlichen Verbündeten Kyjiws? Vielleicht sollten sie sich auch mal einmischen. Aber wer weiß schon, was passieren wird.
Die taz gehört den Leser:innen und ist konzernfrei. Unterstützen Sie die taz mit nur 5,- Euro und setzen Sie ein Zeichen für den kritischen Journalismus. Unsere Zukunft hängt davon ab.
Barbara Oertel, Ressortleiterin Ausland, schreibt seit 1995 über Osteuropa. Sie hat Slawistik und Politikwissenschaft studiert und meidet Facebook und Twitter.