Die Stadt Augsburg muss in den nächsten Jahren in mehreren Straßen vorzeitig den Lärm-Asphalt austauschen, weil sich schon nach ungefähr 15 Jahren Nutzung erhebliche Schäden zeigen. Das betrifft auch einige der Hauptverkehrsstraßen, die im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung von 2010/2011 saniert wurden. Die genauen Kosten dafür sind bis jetzt noch nicht bekannt. In Zukunft wird kein lärmschluckender Asphalt mehr verwendet, aber die Stadt versichert, dass es dort nicht wirklich lauter werden soll.

Die Straßen in Augsburg müssen wirklich dringend repariert werden, und das nicht nur wegen des Lärms. Es ist irgendwie komisch, dass die Stadt jetzt schon wieder Geld ausgeben muss, um den Asphalt zu ersetzen, obwohl es doch eigentlich hätte länger halten sollen. Vielleicht sollten sie mal darüber nachdenken, wie sie die Ursachen für die Schäden bekämpfen können, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Aber mal ehrlich, wer denkt schon an langfristige Lösungen, wenn es auch einfach nur darum geht, das Problem für den Moment zu lösen?

Es ist wirklich interessant zu sehen, wie schnell sich die Dinge ändern können. Vor ein paar Jahren wurden die Straßen saniert und jetzt müssen sie schon wieder repariert werden. Man fragt sich wirklich, warum das passiert ist und ob es in Zukunft besser wird. Vielleicht ist es ja nur eine vorübergehende Sache, aber wer weiß das schon wirklich? Die Stadt sagt, dass es nicht lauter werden soll, aber wer kann das schon garantieren? Es bleibt auf jeden Fall spannend, wie sich das in den nächsten Jahren entwickeln wird.