Die ältesten bewohnten Gebäude der Welt
Bauten mit Geschichte
In der Welt der Architektur gibt es Gebäude, die nicht nur beeindruckende Bauwerke sind, sondern auch eine faszinierende Geschichte zu erzählen haben. Von Höhlenwohnungen bis zu Wolkenkratzern, die Hunderte oder sogar Tausende Jahre alt sind, diese Gebäude stehen als stille Zeugen der Vergangenheit an ihren ursprünglichen Standorten. Der reisereporter nimmt dich mit auf eine Reise zu sechs der ältesten noch bewohnten Bauten der Welt.
Göbekli Tepe: Der Ursprung der menschlichen Zivilisation
In der Türkei befindet sich die neolithische Siedlung Göbekli Tepe, die mit ihrer Tempelanlage als das älteste Gebäude der Welt gilt. Erbaut im Jahr 9500 vor Christus, wird Göbekli Tepe heute als Museum genutzt und ist nicht mehr als Wohnort zugänglich. Dieser Ort wird oft als der Geburtsort der menschlichen Zivilisation angesehen und fasziniert Forscher und Geschichtsinteressierte aus der ganzen Welt.
King’s Farm auf den Färöer-Inseln: Ein Stück nordische Geschichte
Eines der ältesten noch bewohnten Holzhäuser der Welt ist die King’s Farm in Kirkjubøur auf den Färöer-Inseln. Mit seinen markanten roten Fenstern und dem grasbewachsenen Dach wurde dieses dunkle Holzhaus bereits im elften Jahrhundert errichtet. Seit 17 Generationen wird es von derselben Familie bewohnt und steht als beeindruckendes Zeugnis nordischer Baukunst. Die malerische Lage des Anwesens inmitten des Atlantiks verleiht ihm einen ganz besonderen Charme.
Haus Korbisch: Ein architektonisches Erbe in Deutschland
In Treis-Karden an der Mosel steht das Haus Korbisch, das als das älteste dauerhaft bewohnte Privatgebäude Deutschlands gilt. Mit seinen Wurzeln im zehnten Jahrhundert und einer Erweiterung im zwölften Jahrhundert, beeindruckt dieses spätromanische Bauwerk mit seiner massiven Bauweise. Trotz seiner jahrhundertealten Geschichte dient es bis heute als Wohnhaus und ist ein einzigartiges architektonisches Erbe, das die Besucher in seinen Bann zieht.
Italien: Die Höhlenhäuser von Sassi in Matera
In Matera, Italien, befinden sich die Höhlenhäuser von Sassi, die zu den ältesten noch bewohnten Behausungen der Welt gehören. Über Jahrtausende in den weichen Sand- und Tuffstein gehauen, lebten hier bis in die 1950er-Jahre rund 20.000 Menschen unter erbärmlichen Bedingungen. Heute sind die restaurierten Höhlen ein Aushängeschild Materas und ziehen Kunstschaffende und Reisende an. Die einzigartige Atmosphäre der Sassi inspiriert bis heute Künstler und Besucher gleichermaßen.
Jemen: Die Altstadt von Sanaa und ihre bedrohten Turmhäuser
Die Altstadt von Sanaa, der Hauptstadt des Jemens, beherbergt Turmhäuser aus Stampflehm, die bis zu neun Stockwerke hoch sind und kunstvoll verziert wurden. Diese einzigartigen Bauwerke, oft als die ältesten Wolkenkratzer der Welt bezeichnet, sind bedroht durch den anhaltenden Bürgerkrieg und extreme Wetterbedingungen. Ohne Schutzmaßnahmen könnten viele dieser historischen Gebäude unwiederbringlich verloren gehen, was einen herben Verlust für die islamische Architekturtradition bedeuten würde.
USA: Das Taos Pueblo in New Mexico
Im US-Bundesstaat New Mexico befindet sich das Taos Pueblo, eine der ältesten dauerhaft bewohnten Siedlungen der Vereinigten Staaten. Die aus Lehm errichteten mehrstöckigen Gebäude sind seit über tausend Jahren die Heimat der Red Willow People. Mit natürlicher Isolierung und einem einzigartigen architektonischen Stil sind diese Gebäude nicht nur beeindruckend, sondern auch funktional. Trotz des Fehlens von Strom und fließendem Wasser wird das Taos Pueblo bis heute von den Bewohnern geschätzt und gepflegt.
Iran: Das Felsendorf Kandovan und seine Höhlenwohnungen
Das Felsendorf Kandovan in der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan beeindruckt mit seinen jahrhundertealten Höhlenwohnungen, die aus weichem Vulkangestein geformt wurden. Diese bis zu vierstöckigen Häuser sind seit 700 Jahren durchgehend bewohnt und bieten den Bewohnern optimalen Schutz vor den extremen klimatischen Bedingungen der Region. Neben seiner beeindruckenden Architektur ist Kandovan auch für sein heilendes Quellwasser bekannt und zieht jährlich Hunderttausende von Besuchern an.
Die Welt der ältesten bewohnten Gebäude ist voller Geschichten, die von vergangenen Zeiten und einer reichen kulturellen Tradition erzählen. Von der Türkei über Deutschland bis nach Iran, diese Gebäude sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch lebendige Zeugen der Geschichte, die es zu bewahren und zu schützen gilt.