Düsseldorf startet sechste Pflanzsaison des Stadtbaumkonzepts – Neue Bäume für die Stadt

In Düsseldorf hat die sechste Pflanzsaison des Stadtbaumkonzepts begonnen, um die Stadt grüner und lebenswerter zu gestalten. Nachdem in den letzten Monaten viele alte Bäume aufgrund von Krankheiten und mangelnder Standfestigkeit gefällt werden mussten, setzt die Stadt nun auf die Neupflanzung von insgesamt 1.500 Bäumen bis zum Frühjahr.

Wichtige Details und Zahlen

– 300 gefällte Straßenbäume werden an 300 Standorten ersetzt
– 365 Maßnahmen im Rahmen des Stadtbaumkonzepts
– 230 Bäume in Grünanlagen
– 225 Bäume durch Bürger*innen im Rahmen der Aktion “Dein Baum”
– 150 neue Bäume durch Bauprojekte
– 75 Schattenbäume auf Spielplätzen
– 70 Bäume auf Friedhöfen
– 100 Bäume in Sportanlagen
– 20.000 Setzlinge junger Bäume in verschiedenen Arten für den Stadtwald

Die Stadt Düsseldorf setzt einen klaren Fokus auf die Neupflanzung von Bäumen, die entscheidend sind, um sich an die sich verändernden Klimabedingungen anzupassen. Der Beigeordnete für Mobilität und Umwelt, Jochen Kral, betont die Bedeutung dieser Maßnahme für die Klimaanpassung und den positiven Trend, mehr Bäume zu pflanzen als zu fällen.

Auswahl und Bedeutung der Bäume

Die Stadt nutzt die Düsseldorfer Zukunftsbaumliste, um Bäume auszuwählen, die den veränderten Klimabedingungen standhalten können. Dazu gehören Arten wie die Ungarische Eiche, Ulmen, Zierkirschen und Purpurerlen. Diese “Zukunftsbäume” sind speziell für die Anpassung an das städtische Umfeld ausgewählt und werden kontinuierlich aktualisiert.

Sanierung und Kennzeichnung der Baumstandorte

In der aktuellen Pflanzsaison werden 174 neue Baumstandorte geschaffen, bestehende Baumgruben saniert und 212 Baumgruben unter Erhalt des Baumbestandes saniert. Ein Beispiel dafür ist die Witzelstraße, wo 16 Ungarische Eichen gepflanzt wurden. Die Bäume des Stadtbaumkonzepts werden mit dunkelgrünen Stützpfählen und dem Schriftzug “Düsseldorfer Stadtbaumkonzept” gekennzeichnet.

Die Stadt arbeitet auch mit dem Umweltverband BUND zusammen, um neue Baumstandorte vorzuschlagen und die Pflanzungen zu unterstützen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Stadt grüner und widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu machen.

Mit der sechsten Pflanzsaison des Stadtbaumkonzepts setzt Düsseldorf ein Zeichen für die Bedeutung von Bäumen in der städtischen Umwelt und für das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger. Jeder neu gepflanzte Baum trägt dazu bei, die Lebensqualität und das Stadtbild zu verbessern und ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und grünen Zukunft.