Fortuna: Kann Düsseldorf noch Platz drei ergattern?

Im vergangenen Jahr hat Fortuna den Aufstieg in der Relegation dramatisch verpasst. Auch in diesem Jahr ist Platz drei noch drin. Dafür muss in Magdeburg aber ein Sieg her, außerdem sind die Düsseldorfer von der Konkurrenz abhängig. Daniel Thioune, der Trainer von Zweitligist Fortuna Düsseldorf, ist sich nicht sicher, ob er an Wunder glaubt. Er sagt: „Im Fußball ist alles möglich.“ Vor dem letzten regulären Spieltag dieser Saison führt sein Team am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) zum 1. FC Magdeburg. Ob die Rheinländer ein Wunder benötigen, um doch noch zum zweiten Mal in Folge die Bundesliga-Relegation zu erreichen, bleibt ein Rätsel für den 50-Jährigen.

Thioune doziert und probiert es mit Mathematik: „Die Wahrscheinlichkeit, dass man eine solche Ausgangslage verspielt, ist deutlich geringer als die Wahrscheinlichkeit, dass der Karlsruher SC den SC Paderborn und der FC Schalke 04 die SV Elversberg schlagen.“ Er zweifelt jedoch an der Möglichkeit, dass Paderborn und Elversberg gegen Karlsruhe und Schalke verlieren, was die erste Bedingung für eine Relegations-Teilnahme von Fortuna ist. Zudem müssen die Düsseldorfer Magdeburg besiegen, während Kaiserslautern keinen hohen Sieg in Köln feiern darf. „Dass wir unser Spiel gewinnen, ist das Einzige, was wir beeinflussen können“, sagt Thioune und spricht doch von einem notwendigen Mirakel.

Der Trainer behauptet: „Wenn wir noch mal diesen Joker bekommen sollten, wird uns nichts aufhalten. Dann werden wir diese Relegation bestehen.“ Thioune zeigt überraschend große Überzeugung in Bezug auf eine mögliche Relegation. In unserem Live-Ticker zum Spiel verpassen Sie nichts. Unmittelbar nach dem Abpfiff finden Sie dann natürlich wie bei unserem 18fümmenneunzich-Team gewohnt auf www.rp-online.de/fortuna unseren Spielbericht sowie weitere Texte und Informationen zum Spiel und zum Drumherum.

Lars Stindl, Daniel Farke, Leverkusen, Berlin, Nordrhein-Westfalen, DFB-Pokal, Dawid Kownacki, Kevin Stöger, Matthias Zimmermann, Kenan Karaman, André Hoffmann, Emmanuel Iyoha, Marlon Ritter, Daniel Ginczek, Marcel Sobottka, Dynamo Dresden, Hessen, Miroslav Klose, Veltins-Arena, Klaus Allofs, Traumtor, Alexander Zorniger, IS, SV Darmstadt 98, Ralf Rangnick, Sascha Rösler, Florian David Fitz, Friedhelm Funkel, Holstein Kiel, Rassismus, Sachsen, Darmstadt, Sachsen-Anhalt, Rostock, Eintracht Braunschweig, Osterferien, Sat.1, Lewis Holtby, Felix Klaus, Karneval, Regensburg, SpVgg Unterhaching, VfL Osnabrück, Kiel, FC Kopenhagen, Hansa Rostock, St. Pauli, FC Erzgebirge Aue, Oberpfalz, Saarland, SV Wehen Wiesbaden, SpVgg Greuther Fürth, 1. FC Köln, Rhein, Hamburger SV, Bremen, Bundesliga, Hannover, VfL Bochum, FC St. Pauli, Fortuna Düsseldorf, SV Werder Bremen, VfL Wolfsburg, Braunschweig, BayArena, Niedersachsen, Hertha BSC Berlin, Hamburg, Gelsenkirchen, 1. FC Kaiserslautern, Sport, Fußball, Fortuna – all diese Namen und Orte spielen eine Rolle in der spannenden Welt des Fußballs.