Russland bewertet Trumps Anruf positiv: Zeichen zum Dialog
In den letzten Tagen sorgte US-Präsident Donald Trump mit einem überraschenden Anruf bei Russlands Präsident Wladimir Putin für Aufsehen. In dem Gespräch bot Trump an, einen Frieden mit Russland auszuhandeln. Während im Westen Besorgnis darüber herrscht, dass solche Entscheidungen über die Köpfe Europas und der Ukraine hinweg getroffen werden, zeigt sich Moskau voll des Lobes für diese Initiative.
Lob aus Moskau
Der Kreml bewertet den Anruf von Trump bei Putin als Wendepunkt im Ukraine-Krieg. Putins Sprecher Dmitri Peskow bezeichnete den Anruf als Signal, dass man nun versuche, die Dinge im Dialog zu klären und über Frieden zu sprechen, anstatt über Krieg. Er kritisierte die westlichen Staatschefs dafür, Gespräche mit Russland abgelehnt zu haben und den Krieg bis zum Ende ausfechten zu wollen. Russland hatte im Februar 2022 sein Nachbarland überfallen.
Expertenmeinungen
Experten des RND ordnen ein, dass das avisierte Treffen der beiden Präsidenten noch viel Vorbereitung erfordert. Die bilateralen Beziehungen seien durch die Vorgängerregierung schwer beschädigt worden. Ein genauer Zeitpunkt für ein Treffen wurde noch nicht genannt, aber Saudi-Arabien wurde als potenzieller Treffpunkt für einen Gipfel über die Beendigung des russischen Angriffskriegs genannt.
Eine mögliche Einigung
Peskow bezeichnete eine Einigung als möglich, betonte jedoch erneut, dass der Westen Russland mit dem Minsker Abkommen von 2014/2015 betrogen habe. Moskau werde diese Erfahrung bei zukünftigen Verträgen berücksichtigen, aber auch lernen, seine eigenen Interessen durchzusetzen. Putin hatte vor drei Jahren den Angriffskrieg gegen die Ukraine angeordnet, mit der Begründung, dass der geplante Nato-Beitritt des Landes die Sicherheit Russlands gefährde und die russischsprachige Minderheit im Osten des Landes unterdrücke. Der Krieg habe seitdem Hunderttausende Opfer gefordert, darunter viele Zivilisten, vor allem im russischsprachigen Teil der Ukraine.
Insgesamt zeigt sich Moskau positiv gestimmt über Trumps Bemühungen, einen Dialog mit Russland zu führen und eine friedliche Lösung für den Ukraine-Konflikt zu suchen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern in Zukunft entwickeln werden.