# Lösungen nach Schlacht-Stopp: Runder Tisch ringt um Lösungen

Augsburg – Seit vier Wochen ist die Schweinetötung im Augsburger Schlachthof offiziell verboten. Die Situation hat weitreichende Folgen für die Region und die Fleischverarbeitungsbranche. In einem bemerkenswerten Schritt hat sich Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger vor Ort eingefunden, um als Vermittler an einem “Runden Tisch” nach Lösungen zu suchen.

## Wirtschaftsminister Aiwanger vermittelt am Runden Tisch

Am besagten Treffen in Augsburg nahm Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger von den Freien Wählern teil. Der Schwerpunkt lag auf der Diskussion über die Zukunft des Schlachthofes in Anbetracht des aktuellen Verbots der Schweinetötung. Die Teilnahme des Ministers verdeutlicht die Dringlichkeit und Komplexität dieser Angelegenheit.

## Metzgermeister Ludwig Mayer verfolgt intensiv die Debatte

Ludwig Mayer, ein erfahrener Metzgermeister und gelernter Bundeswehrfeldkoch, ist seit 1886 Inhaber einer Fleischerei in der Ulmer Straße 23. Obwohl er das Unternehmen bereits an seine Tochter übergeben hat, ist sein Engagement und Interesse an der Branche ungebrochen. Mayer war einer der Pioniere bei der Gründung des modernen “Kompaktschlachthofs” in der Proviantbachstraße. Das aktuelle Verbot der Schweinetötung durch das Veterinäramt bereitet ihm große Sorgen, da dies potenziell das Ende seiner langjährigen Tätigkeit bedeuten könnte.

## Persönliche Eindrücke und Gedanken von Ludwig Mayer

In einem persönlichen Gespräch äußerte Mayer seine Besorgnis über die Zukunft des Schlachthofes. Er betonte die Notwendigkeit einer tragfähigen Lösung, um die Versorgung der Region mit hochwertigem Fleisch sicherzustellen. Trotz seiner langjährigen Erfahrung und Expertise sieht er die aktuelle Situation als Herausforderung für die gesamte Branche. Mayer äußerte die Hoffnung, dass der “Runde Tisch” unter der Leitung von Minister Aiwanger konstruktive Wege findet, um die Problematik zu lösen und die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen.

## Fazit: Ein gemeinsamer Weg für die Zukunft des Schlachthofes

Die Diskussionen am “Runden Tisch” in Augsburg markieren einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Bewältigung der aktuellen Krise im Fleischverarbeitungssektor. Die Beteiligung von Experten, Politikern und Branchenvertretern signalisiert das gemeinsame Bestreben, nachhaltige Lösungen zu finden und die Standards in der Fleischproduktion zu erhöhen. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen und Entscheidungen aus diesen Gesprächen hervorgehen werden, um die Zukunft des Schlachthofes und der regionalen Fleischversorgung zu sichern.