Luisa Neubauer: Warum Klimaschutz jetzt wichtiger denn je ist
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer ist besorgt über die aktuelle politische Landschaft, in der das Thema Klimaschutz immer weiter in den Hintergrund rückt. In einem exklusiven Interview mit der taz spricht sie über die Bedeutung des Klimaschutzes und warum es jetzt dringender denn je ist, darüber zu sprechen.
Eine neue politische Parallelwelt
Neubauer betont, dass der politische Diskurs in Deutschland erschreckend weit weg von der Realität und der Klimawissenschaft entfernt ist. Statt über wichtige Themen wie Klimaschutz zu sprechen, versuchen viele politische Akteure, mit dem Planeten “Verstecken zu spielen”. Diese Entwicklung beunruhigt Neubauer zutiefst und zeigt, wie dringend es ist, das Thema Klimaschutz wieder in den Fokus zu rücken.
Die Rolle der Rechtsradikalen im Kampf gegen Klimaschutz
Neubauer weist darauf hin, dass nicht nur Rechtsradikale, sondern auch etablierte Parteien wie CDU, FDP und SPD weniger Klimaschutz fordern. Dies liegt laut Neubauer daran, dass viele Parteien das Thema Klimaschutz als Verlustgeschäft betrachten und nicht ernsthaft verfolgen. Diese mangelnde Ernsthaftigkeit gefährdet nicht nur das Klima, sondern auch die Demokratie insgesamt.
Die Bedeutung einer gemeinschaftlichen Transformation
Neubauer betont die Notwendigkeit einer gemeinschaftlichen Transformation hin zu mehr Klimaschutz. Indem die Gesellschaft zusammenarbeitet und sich gemeinsam für den Klimaschutz einsetzt, kann ein Gefühl von Freiheit, Zusammenhalt und Zukunft entstehen. Es ist wichtig, dass alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen.
Insgesamt macht Neubauer deutlich, dass es an der Zeit ist, das Thema Klimaschutz wieder in den Mittelpunkt des politischen Diskurses zu rücken. Nur durch gemeinsame Anstrengungen und eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Klimawandels können wir eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen sichern.