Düsseldorf Dreck-weg-Tag: Ein gemeinsamer Einsatz für eine saubere Stadt

Der Dreck-weg-Tag, der bereits seit 1999 vom Verein Pro Düsseldorf organisiert wird, hat sich zu einer festen Tradition in der Landeshauptstadt entwickelt. Trotz der langjährigen Bemühungen ist die Notwendigkeit dieses Aktionstags ungebrochen. Am kommenden Samstag, dem 5. April, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, von 10 bis 13 Uhr Handschuhe, Zange und Müllsack zu schnappen und gemeinsam öffentliche Flächen wie Parks, Flussufer, Spielplätze und Nachbarschaften von Abfall zu befreien. In den vergangenen Jahren wurde jeweils eine imposante Menge von rund 30 Tonnen Müll gesammelt.

Prominente Unterstützung für die Aktion

Die renommierte Nachhaltigkeitsexpertin und Model Anna Hiltrop sowie die Fußballlegende von Fortuna Düsseldorf, Oliver Fink, haben sich nicht nur als Botschafter für den Dreck-weg-Tag engagiert, sondern beteiligen sich auch aktiv an den Aufräumaktionen. Mit ihren Gesichtern schmücken sie die Plakate, die für die Teilnahme an diesem wichtigen Tag werben. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Stadt Düsseldorf für alle Bewohnerinnen und Bewohner liebens- und lebenswerter zu gestalten.

Ein besonderer Fokus auf Lachgas-Kartuschen

In diesem Jahr legt das Organisationsteam einen besonderen Schwerpunkt auf die Problematik der Lachgas-Kartuschen, die zu einem wachsenden Problem in der Stadt geworden sind. Diese Kartuschen werden von Jugendlichen häufig als Rauschmittel verwendet und unsachgemäß in sogenannten “Party-Zonen” entsorgt. Da Lachgas-Kartuschen als Sondermüll behandelt werden müssen, ist es entscheidend, dass alle Funde über die Stadtsauberkeits-App “Düsseldorf bleibt sauber” gemeldet werden. Die Experten der AWISTA werden dann die Kartuschen fachgerecht entsorgen. Dieser Prozess sollte auch bei Funden während des Dreck-weg-Tags befolgt werden.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller als Schirmherr

Als Schirmherr der Aktion bringt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller seine Unterstützung zum Ausdruck: “Beim Dreck-weg-Tag packt ganz Düsseldorf mit an – und unsere Kinder und Jugendlichen gehen mit gutem Beispiel voran! Kindergärten und Schulen sind Jahr für Jahr die größte Gruppe beim Dreck-weg-Tag. Sie übernehmen Verantwortung und setzen schon früh ein Zeichen für Umweltbewusstsein. Gemeinsam sorgen sie mit tausenden engagierten Bürgerinnen und Bürgern, der Stadt, Pro Düsseldorf und AWISTA dafür, dass unsere Stadt sauber bleibt. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!”

Anmeldung und Materialausgabe

Es werden wieder über 10.000 freiwillige Helferinnen und Helfer erwartet, die sich bereits unter www.dreck-weg-tag.de anmelden können. Viele Kindergärten und Schulen haben sich bereits angemeldet, um in der Woche vor dem Aktionstag aktiv zu werden. Die Organisatoren bitten um frühzeitige Anmeldung, damit ausreichend Material wie Müllsäcke, Handschuhe und Greifer für alle Helferinnen und Helfer bereitgestellt werden kann. Auch Einzelpersonen, die sich engagieren möchten, sind herzlich willkommen.

Ausgabestellen für Material

Gruppen mit mehr als 10 Personen haben die Möglichkeit, ihr Material am Betriebshof der AWISTA, Auf dem Draap 17-19, vom 31.3. bis 4.4.2025 jeweils von 10 bis 15 Uhr abzuholen. Für kleinere Gruppen oder Einzelpersonen steht eine Ausgabestelle neben der Stadtsparkasse an der Steinstraße 17 zur Verfügung. Diese ist am 2. April und 3. April von 12 bis 18 Uhr und am 4. April von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Zentrale Sammelstellen am Aktionstag

Am 5. April werden an zwei zentralen Sammelstellen kostenloses Arbeitsmaterial ausgegeben: am Fuß der Oberkasseler Brücke (linksrheinisch/auf der Oberkasseler Seite, Abgang zur Großen Kirmes) und am Staufenplatz in Grafenberg (Nähe der Haltestelle “Staufenplatz”). Die Teilnahme ist entweder an diesen zentralen Sammelstellen oder an jedem beliebigen Ort in der Stadt möglich.

Umweltamt, AWISTA und Messe Düsseldorf als Unterstützer

Das Umweltamt und AWISTA Kommunal stellen sicher, dass der gesammelte Müll fachgerecht entsorgt wird. Darüber hinaus erhalten sie logistische Unterstützung von der Messe Düsseldorf, die sich ebenfalls für eine saubere Stadt einsetzt.

Ein symbolischer Scheck von der Postcode-Lotterie

Die Postcode-Lotterie überreichte bei einem Pressetermin einen symbolischen Scheck für das Projekt. Der Verein Pro Düsseldorf, der den Dreck-weg-Tag organisiert, arbeitet eng mit dem Umweltamt der Stadt und dem Müllentsorger AWISTA Kommunal zusammen. Das Projekt wird von der Deutschen Postcode Lotterie großzügig gefördert.