Die Wahl des richtigen Fettes kann einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Butter, Olivenöl oder Rapsöl – welche Option ist die gesündeste? Laut Professor Walter Willett, Experte für Epidemiologie und Ernährung an der renommierten Harvard T.H. Chan School of Public Health, kursiert im Internet der Mythos, dass Butter gesund sei, jedoch fehlen hierfür stichhaltige Beweise. Eine neue bahnbrechende Studie, an der Willett beteiligt war, kommt zu dem Schluss, dass der Ersatz von Butter durch pflanzliche Öle wie Oliven-, Soja- oder Rapsöl gesundheitliche Vorteile bringt.

Die Untersuchung, veröffentlicht in der Fachzeitschrift „JAMA Internal Medicine“, analysierte die Ernährungsgewohnheiten von über 221.000 Menschen über einen Zeitraum von 33 Jahren. Die Ergebnisse sind eindeutig: Ein hoher Butterkonsum geht mit einem um 15 Prozent höheren Sterberisiko einher, während der Verzehr von Oliven-, Soja- oder Rapsöl mit einer um 16 Prozent niedrigeren Gesamtsterblichkeit einhergeht.

### Der kleine Tausch mit großer Wirkung
Eine besonders interessante Erkenntnis der Studie ist, dass der Austausch von nur zehn Gramm Butter pro Tag durch eines der genannten pflanzlichen Öle das Risiko für einen vorzeitigen Tod und krebsbedingte Todesfälle um 17 Prozent reduziert. „Siebzehn Prozent machen einen ziemlich großen Unterschied“, betont Forscherin Yu Zhang. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Butter gänzlich gemieden werden sollte. Zhang unterstreicht, dass selbst eine geringfügige Reduzierung langfristig erhebliche gesundheitliche Vorteile bringen kann.

### Vorsicht vor minderwertigen Alternativen
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Butter nicht durch minderwertige Alternativen ersetzt werden sollte, insbesondere nicht durch Transfette. Diese entstehen durch die industrielle Härtung von Pflanzenöl oder durch wiederholtes starkes Erhitzen über längere Zeiträume, beispielsweise in der Fritteuse. Transfette sind vor allem in Pommes, Pizza, Croissants, Chips oder Popcorn enthalten. Willett erklärt, dass im Vergleich zwischen Butter und teilweise gehärtetem Pflanzenöl mit Transfetten, Butter wahrscheinlich die bessere Option ist.

Die aktuelle Studie konzentrierte sich ausschließlich auf Olivenöl, Rapsöl und Sojaöl, die als einfach ungesättigte Fette gelten. Über andere pflanzliche Öle wie Palmöl, Kokosöl (reich an gesättigten Fettsäuren) oder Maisöl und Sonnenblumenöl (mehrfach ungesättigt) wurden keine Aussagen getroffen.

### Ernährungsstudien und ihre Grenzen
Ernährungsstudien sind oft mit Einschränkungen behaftet, insbesondere wenn Fragebögen verwendet werden. Es besteht die Gefahr, dass die Teilnehmer sich nicht korrekt an ihre Essgewohnheiten erinnern oder die genauen Mengen falsch angeben. Darüber hinaus können Menschen, die viel Butter konsumieren, insgesamt ungesündere Ernährungsgewohnheiten haben, die zu einer höheren Sterblichkeit beitragen. Es ist möglich, dass die Probanden, die vermehrt pflanzliche Öle konsumierten, nicht nur von den Ölen selbst, sondern auch von einer insgesamt gesünderen Ernährung profitieren.

Insgesamt zeigt die Studie, dass die Wahl des richtigen Fettes einen großen Einfluss auf die Gesundheit haben kann. Es wird empfohlen, den Konsum von Butter zugunsten von gesünderen pflanzlichen Ölen wie Oliven-, Soja- oder Rapsöl zu reduzieren. Kleine Änderungen in der Ernährung können langfristig große gesundheitliche Vorteile bringen.