Fledermaus-Schutz: Düsseldorf sammelt 1421 Euro mit „Krönchen“ – Ddorf-Aktuell
Die Stadt Düsseldorf hat sich als Vorreiter im Umwelt- und Artenschutz etabliert, und die jüngste Spendenaktion zugunsten von bedrohten Fledermäusen ist ein weiterer Beweis für das Engagement der Bürger und lokalen Initiativen. Unter der Leitung von Rüdiger Unger und Victoria Blocksdorf wurde die Aktion „Krönchen“ ins Leben gerufen, um Kronkorken zu sammeln und für einen guten Zweck zu recyceln. Was als kleine Idee begann, hat sich zu einer umfangreichen Bewegung entwickelt, die sowohl die Umwelt schützt als auch gemeinnützige Organisationen unterstützt.
Ein einfacher Kronkorken mit großer Wirkung
Rüdiger Unger, der Kopf hinter dem Projekt, bezeichnet die Kronkorken liebevoll als „Krönchen“. Dieses vermeintlich unbedeutende Stück Metall, das oft gedankenlos weggeworfen wird, hat dank der Initiative von Unger und Blocksdorf eine neue Bedeutung erhalten. Anstatt im Müll zu landen, werden die Kronkorken gesammelt, recycelt und der Erlös für den Tierschutz gespendet. Dank der Partnerschaft mit den SchrottBienen, einer lokalen Recyclingfirma, werden die Kronkorken fachgerecht wiederverwertet und tragen so zur Reduzierung des Abfallaufkommens bei.
Gemeinsam für den guten Zweck
Was als bescheidene Aktion begann, hat sich zu einer breiten Bewegung entwickelt, an der immer mehr Menschen teilnehmen. Im ersten Jahr sammelten Unger und Blocksdorf 116 Kilo Kronkorken, die sich schnell zu 11,5 Tonnen im vergangenen Jahr anhäuften. Die Unterstützung von dutzenden Sammelstellen in ganz Nordrhein-Westfalen sowie zahlreichen Cleanups hat dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen sich der Aktion anschließen und damit einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten.
Der Höhepunkt der Aktion war die Spendenübergabe von stolzen 1.421 Euro an Fledermaus NRW, eine gemeinnützige Organisation, die sich für den Schutz und die Pflege von Fledermäusen einsetzt. Guido Hoehne und Judith Funck von Fledermaus NRW nahmen den Scheck mit großer Dankbarkeit entgegen und betonten die Bedeutung solcher Spenden für ihre Arbeit. Das Geld wird unter anderem für die Anschaffung eines Mikroskops verwendet, um verletzten Fledermäusen eine bessere medizinische Versorgung zu ermöglichen.
Die Scheckübergabe fand im Tulip Inn Hotel in der Arena Düsseldorf statt, das seit mehr als zwei Jahren eine engagierte Sammelstelle für die „Düsselkronen“ ist. Mehr als 25 Personen, darunter Vertreter verschiedener Initiativen wie die Cleanup-Organisation K.R.A.K.E. und die SchrottBienen, nahmen an der Veranstaltung teil und würdigten das Engagement von Unger und Blocksdorf.
Das „Düsselkronen“-Projekt wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt, um die Mission des Umwelt- und Artenschutzes weiter voranzutreiben. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Sammlung zu beteiligen und gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einzustehen. Informationen zu den Sammelstellen und der Teilnahme an der Aktion sind auf der Website des Projekts verfügbar.