Die Bundestagswahl 2025 in Bayern: Ein Blick auf die Ergebnisse in allen Wahlkreisen

In ganz Bayern haben die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger bei der Bundestagswahl 2025 in insgesamt 47 Wahlkreisen ihre Stimme abgegeben. Von Würzburg bis Oberallgäu, von Schweinfurt bis Augsburg – die Liste der Wahlkreise im Freistaat Bayern erstreckt sich von den Ordnungsnummern 211 bis 257.

### Direktkandidaten und Ergebnisse in den bayerischen Wahlkreisen

Die brennende Frage nach den Direktkandidatinnen und Direktkandidaten, die sich in den verschiedenen Wahlkreisen Bayerns durchsetzen konnten, steht im Mittelpunkt des Interesses. Wie haben die Wählerinnen und Wähler im Freistaat bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt? Diese und weitere spannende Fragen lassen sich beantworten, wenn man einen genauen Blick auf die Ergebnisse der Wahl in Bayern wirft.

### Übersicht zu den Ergebnissen aller Wahlkreise in Bayern

Eine detaillierte Übersicht zu den Ergebnissen aller Wahlkreise in Bayern zeigt auf, welche Kandidaten und Parteien in einem bestimmten Wahlkreis die meisten Stimmen bei der Bundestagswahl 2025 erhalten haben. Von Würzburg bis Schweinfurt, von Oberallgäu bis Ostallgäu – die Links zu den einzelnen Wahlkreisen führen zu verschiedenen Portalen, die jeweils die spezifischen Ergebnisse präsentieren.

Ein Hinweis für interessierte Leser: Die Artikel zu Würzburg, Schweinfurt und wenigen weiteren Wahlkreisen sind auf der Main-Post zu finden. Die Links zu Oberallgäu und Ostallgäu führen zur Allgäuer Zeitung, während die übrigen Informationen zu allen anderen Wahlkreisen bei der Augsburger Allgemeinen verfügbar sind.

### Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 in Bayern

Eine grafische Darstellung des Gesamtergebnisses der Bundestagswahl 2025 nach Bundesländern bietet einen Überblick über die Verteilung der Stimmen. Durch die Auswahl von „Bayern“ unter „Ergebnisse in den Bundesländern“ erhält man das Endergebnis der Wahl detailliert präsentiert.

### Landeslisten und Parteienauswahl in Bayern

Gemäß der Bundeswahlleiterin haben bei der Bundestagswahl 2025 insgesamt 17 Parteien Landeslisten mit Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Im Vergleich zum Jahr 2021, als noch 26 Parteien zur Auswahl standen, haben die Wählerinnen und Wähler im Freistaat in diesem Jahr eine etwas eingeschränktere Auswahl. Die folgenden Parteien stehen zur Wahl und können mit der Zweitstimme unterstützt werden:

– Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU)
– Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
– BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
– Freie Demokratische Partei (FDP)
– Alternative für Deutschland (AfD)
– FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
– Die Linke (Die Linke)
– Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)
– PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
– Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
– Ökologisch-Demokratische Partei – Die Naturschutzpartei (ÖDP)
– Bayernpartei (BP)
– Volt Deutschland (Volt)
– Partei der Humanisten – Fakten, Freiheit, Fortschritt (PdH)
– Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
– BÜNDNIS DEUTSCHLAND (BÜNDNIS DEUTSCHLAND)
– Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW)

Die Auswahl an Parteien spiegelt die Vielfalt und politische Landschaft in Bayern wider, während die Wählerinnen und Wähler ihre präferierten Kandidatinnen und Kandidaten mit Bedacht auswählen. Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Bayern stehen somit im Zeichen der Demokratie und des politischen Engagements der Bürgerinnen und Bürger.