Von “Kohls Mädchen” zur mächtigsten Frau der Welt: Herlinde Koelbls eindrucksvolle Porträts von Angela Merkel

Es sind nicht nur Porträts einer Frau, es ist die Dokumentation einer Ära: Fotografin Herlinde Koelbl hat Angela Merkel seit 1991 fast jährlich abgelichtet. Dieses einzigartige Projekt spannt über 30 Jahre und zeigt den beeindruckenden Aufstieg der jungen CDU-Politikerin zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands. Es ist nicht nur die Abbildung einer Ausnahme-Karriere, sondern auch das Portrait einer Frau, die das politische Amt maßgeblich verändert hat.

Der Weg von Angela Merkel begann im Jahr 1991, als sie im Alter von 36 Jahren Bundesministerin für Frauen und Jugend wurde. Merkel, geboren am 17. Juli 1954 in Hamburg und aufgewachsen in der DDR, studierte Physik und arbeitete als Wissenschaftlerin in Berlin. In den mittleren Achtziger Jahren lernte sie den Quantenchemiker Joachim Sauer kennen, mit dem sie seit 1998 verheiratet ist. Ihre erste Ehe mit dem Physiker Ulrich Merkel wurde 1982 geschieden, jedoch behielt sie seinen Nachnamen.

In den turbulenten Jahren der Wendezeit begann Angela Merkel sich politisch zu engagieren und trat 1990 der CDU bei. Sie machte unter der Führung von Bundeskanzler Helmut Kohl eine steile Karriere, wurde jedoch oft als “Kohls Mädchen” belächelt. Dennoch setzte sie sich in der Parteispenden-Affäre gegen den Altkanzler durch und wurde schließlich im April 2000 zur CDU-Bundesvorsitzenden gewählt. Fünf Jahre später triumphierte sie bei der Bundestagswahl gegen Amtsinhaber Gerhard Schröder (SPD) und bekleidete für 16 Jahre das Amt der Bundeskanzlerin.

Herlinde Koelbl begleitete Angela Merkel über all diese Jahrzehnte hinweg. Anfangs widerwillig für den Bildband “Spuren der Macht. Die Verwandlung des Menschen durch das Amt”, entwickelte sich im Laufe der Zeit eine tiefe Vertrauensbasis zwischen Koelbl und Merkel. Von 2006 bis 2021 trafen sie sich regelmäßig für Fotoshootings, ohne dass jemand davon wusste. Das Resultat dieser außergewöhnlichen Langzeitstudie ist eine eindrucksvolle Porträtserie, die den Wandel von Angela Merkel über 30 Jahre hinweg einfängt.

Die Porträts sind in einem umfangreichen Bildband festgehalten, der beim renommierten Taschen Verlag erschienen ist. Zudem sind sie in einer aktuellen Ausstellung im Stadthaus in Ulm zu bewundern. Diese Ausstellung, mit dem Titel “Herlinde Koelbl. Angela Merkel Portraits 1991-2021”, läuft vom 2. Februar 2025 bis zum 4. Mai 2025 und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Wirken der mächtigsten Frau der Welt.

Die Ausstellung in Ulm, die die eindrucksvolle Karriere von Angela Merkel zeigt, ist ein beeindruckendes Zeitdokument. Es ist nicht nur ein Rückblick auf die politische Geschichte Deutschlands, sondern auch eine Hommage an eine bemerkenswerte Frau, die die Welt verändert hat. Die Porträts von Herlinde Koelbl fangen nicht nur die äußerliche Veränderung von Merkel ein, sondern auch ihre Entwicklung als Politikerin und als Mensch. Es ist ein faszinierender und intimer Einblick in das Leben einer der einflussreichsten Persönlichkeiten unserer Zeit.