Vinokilo NRW: Zweite Hand Mode zum Kilopreis – Termine 2025

Vintage-Klamotten shoppen, dabei nur den Kilopreis zahlen und auch noch etwas Gutes für die Umwelt tun – das ist das einzigartige Konzept von Vinokilo. Das Unternehmen legt den Fokus auf nachhaltiges Einkaufen und lädt mehrmals im Jahr zum Shopping-Erlebnis ein. Mit Secondhand-Mode und ausgewählten Accessoires zu erschwinglichen Preisen erwartet die Besucher ein einzigartiges Shopping-Event.

### Vinokilo in NRW 2025: Termine, Öffnungszeiten, Tickets, alle Infos

Es steht fest: Vinokilo macht auch 2025 Halt in Nordrhein-Westfalen. Die nächsten Termine für das beliebte Pop-up-Event in NRW sind bereits bekannt. Am 15. und 16. März 2025 wird Vinokilo im Skaters Palace in Münster zu Gast sein. Der Eintritt ist kostenlos, solange der Vorrat reicht, und für Frühaufsteher gibt es die Möglichkeit, Early Bird Tickets für 5 Euro pro Person zu ergattern. Die Tickets sind zeitlich begrenzt und können online gebucht werden. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per EC-Karte.

### Vinokilo: Was gibt es zu kaufen?

Vinokilo präsentiert hauptsächlich Vintage-Kleidung mit einem Fokus auf die Mode der 50er bis 10er Jahre – sowohl online als auch offline. Das Unternehmen rettet und recycelt Kleidung, die sonst im Müll landen würde. Neben den Pop-up-Events, die an Wochenenden in verschiedenen Städten in ganz Europa stattfinden, betreibt Vinokilo auch einen Online-Shop. Die Besucher können sich nicht nur auf schicke und nachhaltige Mode zu fairen Preisen freuen, sondern je nach Standort auch auf Weinproben, Food-Stände oder Live-Musik, die das Shopping-Erlebnis zu einem Event machen. Die Kleidung wird nach Gewicht verkauft, wobei der Kilopreis je nach Veranstaltungstag variiert. Am Freitag liegt der Preis in der Regel bei 45 Euro pro Kilo, am Samstag bei 40 Euro. Für Schnäppchenjäger ist gesorgt, da die Veranstalter stets eine Vielzahl von hochwertigen Kleidungsstücken mitbringen.

### Vinokilo: Wer und was steckt dahinter?

Vinokilo wurde im Jahr 2016 von Robin Balser gegründet und gewann bereits ein Jahr später den Mainzer Wirtschaftspreis. Das Unternehmen hat bereits mehr als 500 Tonnen Kleidung gerettet und aufbereitet. Die Pop-up-Stores von Vinokilo waren bereits in rund 150 Städten und 14 Ländern präsent und haben Hunderttausende von Besuchern angezogen.

Wenn ihr also auf der Suche nach einem nachhaltigen Shopping-Erlebnis seid, solltet ihr euch die nächsten Termine von Vinokilo in NRW vormerken. Hier könnt ihr nicht nur einzigartige Vintage-Mode entdecken, sondern auch aktiv etwas für die Umwelt tun. Vinokilo bietet eine einzigartige Möglichkeit, stilvoll und nachhaltig zu shoppen – ein Erlebnis, das Mode- und Umweltbewusstsein miteinander verbindet.