Verkaufsoffener Sonntag in NRW: Termine und Öffnungszeiten am 12. Januar 2025
In NRW werden auch im Jahr 2025 zahlreiche verkaufsoffene Sonntage in die Innenstädte locken. Ein Tag, an dem man das Einkaufen vor Ort genießen kann, statt sich online durch Produkte zu klicken. Es ist eine Gelegenheit, die Atmosphäre zu erleben, die Waren selbst anzufassen, anzuprobieren und zwischendurch eine leckere Mahlzeit zu genießen. Ob es sich um einen kleinen Markt mit Live-Musik, ein Stadtfest, ein großes Einkaufszentrum oder eine legendäre Einkaufsmeile handelt – all das ist auch an diesem Sonntag in verschiedenen Städten in NRW möglich. Wir geben Ihnen einen Überblick über alle Städte, die an verkaufsoffenen Sonntagen teilnehmen.
Verkaufsoffene Sonntage in NRW 2025 – alle Termine und Städte im Überblick
Die meisten verkaufsoffenen Sonntage in NRW finden von 13 bis 18 Uhr statt. Es ist jedoch ratsam, sich vorher auf der Website der jeweiligen Stadt zu informieren, wann die Geschäfte tatsächlich öffnen. Außerdem sind einige verkaufsoffene Sonntage nur auf bestimmte Stadtteile oder sogar nur auf bestimmte Straßen beschränkt. Wir werden versuchen, diese im Folgenden so gut wie möglich einzugrenzen.
Verkaufsoffene Sonntage in NRW im Januar 2025
Der Januar beginnt eher ruhig, was die Auswahl an verkaufsoffenen Städten am Sonntag betrifft. Hier sind die nächsten Termine, die Sie sich vormerken sollten:
12. Januar 2025:
– Essen (Eröffnung des „Essener Wintertraums 2025“, Innenstadt und Einkaufszentrum Limbecker Platz)
– Vreden (Euregio Neujahrsmarkt)
– Winterberg (11 bis 17 Uhr)
19. Januar 2025:
– Winterberg (11 bis 17 Uhr)
26. Januar 2025:
– Winterberg (11 bis 17 Uhr)
2. Februar 2025:
– Haltern am See (jeder erste Sonntag im Monat, 14 bis 18 Uhr)
– Marl (Antikmarkt, Geschäfte im Marler Stern und im Fashion Outlet)
– Winterberg (11 bis 17 Uhr)
Ausblick 2025: Diese Termine sollten Sie sich vormerken!
2. März 2025:
– Haltern am See (jeder erste Sonntag im Monat, 14 bis 18 Uhr)
6. April 2025:
– Bergisch-Gladbach (Frühlingsfest Stadtmitte)
– Bielefeld (zum Festival „Hut ab“)
– Dortmund-Hörde („Hörder Frühling“)
– Essen-Werden (Holländischer Stoff- und Tuchmarkt)
– Haltern am See (jeder erste Sonntag im Monat, 14 bis 18 Uhr)
– Solingen-Ohligs (Büchermarkt)
13. April 2025:
– Dortmund (Innenstadt)
– Essen-Rüttenscheid (Techno Classica) und Essen-Altenessen (Frühlingsfest)
27. April 2025:
– Bergisch-Gladbach (Frühlingsfest in Bensberg)
4. Mai 2025:
– Haltern am See (Fietsenfest)
11. Mai 2025:
– Bergisch-Gladbach (Kirschblütenfest in Refrath)
– Essen (Innenstadt, 27. Essen Original) und Essen-Steele (24. Gilde der Marktschreier) und Essen-Kettwig (10. Kettwiger Frühlingsfest)
25. Mai 2025:
– Essen-Kettwig (Weinfest)
1. Juni 2025:
– Essen-Steele (Weinfest)
– Haltern am See (jeder erste Sonntag im Monat, 14 bis 18 Uhr)
15. Juni 2025:
– Bergisch-Gladbach (Schlossstadtfest in Bensberg)
– Essen-Rüttenscheid (11. Kunstmeile) und Essen-Werden („Werden swingt“)
6. Juli 2025:
– Bergisch-Gladbach (Dorf- und Schützenfest in Schildgen)
– Haltern am See (jeder erste Sonntag im Monat, 14 bis 18 Uhr)
13. Juli 2025:
– Bergisch-Gladbach (Dorffest in Paffrath)
– Xanten (Stoffmarkt)
Alternative für das Sonntags-Shopping: ein Ausflug nach Holland
Wenn Sie dem Alltag entfliehen und neben dem Einkaufsbummel auch etwas Urlaubsstimmung schnuppern möchten, können Sie einen kleinen Abstecher über die holländische Grenze machen. Hier haben die Geschäfte auch sonntags geöffnet. Roermond und Venlo sind zwei Städte, die sich immer wieder als beliebte Ziele für sonntägliche Einkäufe und Schnäppchenjagden herausstellen. Etwas weniger bekannt, aber genauso reizvoll ist ein Ausflug nach Enschede: Hier haben die Geschäfte an jedem ersten und letzten Sonntag im Monat von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Outlet-Center in Holland wie Roermond, Batavia Stad und weitere Alternativen finden Sie hier.
Weitere interessante Themen:
– Verkaufsoffene Sonntage in Düsseldorf: Alle Termine im Überblick
– Verkaufsoffener Sonntag in Köln: Alle Termine im Überblick
– Wochenende in Düsseldorf: Veranstaltungen, Partys und Tipps
– Das sind die zehn schönsten Altstädte in NRW.