Karneval 2025: Feiern mit Einschränkungen

Es ist wieder soweit – die Narrenzeit hat begonnen und die Straßen füllen sich mit fröhlichen Menschen in bunten Kostümen. Doch Vorsicht ist geboten, denn die deutschen Behörden haben ein wachsames Auge auf die Karnevalisten. In Deutschland gibt es zwar (noch) kein spezifisches Kostüm-Gesetz, dennoch können bestimmte Verkleidungen zu Ordnungswidrigkeiten oder sogar Straftaten führen. So wurden bereits einige klassische Kostüme wie Pirat, Ritter, Soldat und Polizist per Gesetz verboten.

Die Devise lautet: Kostüme dürfen nicht zu realistisch wirken, um Verwechslungen mit echten Einsatzkräften zu vermeiden. Wer also mit einer originalen Dienstkleidung als Polizist oder Soldat aufkreuzt, riskiert nicht nur saftige Bußgelder, sondern auch Gefängnisstrafen von bis zu einem Jahr. Und selbst beliebte Verkleidungen wie Piraten können problematisch sein, wenn die mitgeführten Waffen oder Schwerter zu echt aussehen. In diesem Fall droht ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro aufgrund des Mitführens von “Anscheinswaffen”.

Ein weiteres heikles Thema sind verfassungswidrige Symbole. Das Tragen von Kostümen als Dschihadist, Terrorist oder sogar Adolf Hitler ist streng verboten. Ebenso wie das Zeigen von verfassungswidrigen Symbolen wie dem Hakenkreuz oder NS-Parolen. Bei Verstößen drohen Geld- oder sogar Gefängnisstrafen von bis zu drei Jahren.

Karneval und Autofahren – eine gefährliche Kombination. Während Verkleidungen am Steuer für gute Laune sorgen können, dürfen sie die Sicht und das Gehör des Fahrers nicht beeinträchtigen. Masken, Perücken, Brillen oder Augenklappen sind daher beim Autofahren verboten. Wer dennoch mit einer Augenklappe erwischt wird, muss mit einem Verwarngeld von 10 Euro rechnen. Noch teurer wird es, wenn das Gesicht verdeckt ist – hier sind sogar 60 Euro fällig. Im Falle eines Unfalls mit Kopfverkleidung kann der Versicherungsschutz erlöschen oder eine Teilschuld zugewiesen werden.

Trotz dieser Einschränkungen lassen sich die Jecken nicht die Feierlaune verderben. Am 11.11. versammelten sich zahlreiche Karnevalisten in Düsseldorf, um den Start in die närrische Zeit gebührend zu feiern. Die Altstadt erstrahlte in den schillerndsten Farben und die Menschen präsentierten stolz ihre kreativen Kostüme. Von traditionellen Trachten bis hin zu fantasievollen Gestalten war alles vertreten. Selbst das Tonight-Team hatte sich in Schale geworfen, um das Rathaus zu erobern.

Die Straßen waren erfüllt von fröhlichem Gelächter und ausgelassener Stimmung. Doch auch hier waren die Ordnungshüter präsent, um auf eventuelle Verstöße gegen die Kostümregeln zu achten. Dennoch ließen sich die Karnevalisten nicht davon abhalten, das Beste aus der Situation zu machen und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben. Der Karneval 2025 verspricht trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein buntes und lebhaftes Fest zu werden. Also lasst uns die Narrenfreiheit genießen und gemeinsam feiern – mit dem richtigen Kostüm und einem Lächeln im Gesicht.