Das Pokalfinale in Berlin wird im Freien übertragen: Berliner Senat sagt ja zur TV-Übertragung

Tickets für das Pokalfinale sind bei den Fans mega heiß begehrt. Wer keine Karte abbekommt, kann sich das Endspiel zwischen Stuttgart und Bielefeld jetzt immerhin in den Biergärten der Hauptstadt anschauen. Der Berliner Senat hat bekannt gegeben, dass es den Gaststätten mit Außengastronomie gestattet ist, das Spiel “über Bildschirme auch im Außenbereich zu zeigen”. Einzige Bedingung: gewisse Regeln zum Lärmschutz für die Anwohner müssen eingehalten werden. Das bedeutet, dass der Gebrauch von “Fanfaren, Trommeln, Trillerpfeifen und ähnlichen lärmerzeugenden Instrumenten und Geräten sowie von Pyrotechnik” untersagt ist. Die Übertragung darf sogar bis 15 Minuten nach Ende der Siegerehrung laufen, auch wenn es zur Verlängerung oder zum Elfmeterschießen kommt.

Olympiastadion ausverkauft

Am Samstag (20.00 Uhr/ZDF/Sky) tritt der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart als großer Favorit gegen den Zweitliga-Aufsteiger Bielefeld im ausverkauften Olympiastadion an. Mit 74.036 Zuschauern wird das Stadion bis auf den letzten Platz gefüllt sein. Sowohl Stuttgart als auch Bielefeld hätten wesentlich mehr Karten an ihre Fans verkaufen können, da die Nachfrage enorm hoch ist. Wie jedes Jahr werden zahlreiche Anhänger der Vereine in Berlin erwartet, die kein Ticket ergattern konnten. Das Pokalfinale verspricht also eine Menge Spannung und Emotionen, besonders mit der Möglichkeit, das Spiel in den gemütlichen Biergärten der Stadt zu verfolgen.