# Tipps gegen Fingernägel kauen: Effektiv die lästige Angewohnheit ablegen
Etwa jeder sechste Erwachsene kaut oder pult an den Nägeln. Diese nervöse Angewohnheit kann nicht nur die Ästhetik der Hände beeinträchtigen, sondern auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Der stern hat mit Prof. Dr. Steffen Moritz, einem Psychologen am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg, gesprochen, um effektive Maßnahmen gegen das Nägelkauen zu ermitteln.
## Fingernägel kauen: Das sagt der Experte
Prof. Dr. Moritz betont die Wirksamkeit von antagonistischen Bewegungen, um das Nägelkauen zu stoppen. Durch eine Faust, gefaltete Hände oder das Aufsetzen der Hände kann das Verhalten unterbunden werden. Für einige Betroffene kann spezieller Nagellack mit bitterem Geschmack eine hilfreiche Lösung sein.
## Nagellack gegen Nägelkauen kann modisches Accessoire sein
Nagellack gegen Nägelkauen, der eine unangenehme, bittere Substanz enthält, schafft eine psychologische Assoziation, die das Verlangen nach Nägelkauen reduziert. Zudem kann farbenfroher Nagellack das Selbstbewusstsein stärken und die Aufmerksamkeit von der ungesunden Gewohnheit ablenken.
## Bitterer Nagellack kann Abhilfe schaffen
Der Einsatz von bitterem Nagellack ist eine effektive Methode, um das Nägelkauen zu stoppen. Es dient als farbenfrohes Hilfsmittel, um gesündere Nagelgewohnheiten zu etablieren und das Selbstbewusstsein zu stärken. Mit Geduld und Entschlossenheit kann diese lästige Angewohnheit erfolgreich überwunden werden.
Durch die Verwendung von Nagellack gegen Nägelkauen kann nicht nur die Gewohnheit bekämpft werden, sondern auch das Selbstbewusstsein gestärkt und eine positive Veränderung im Umgang mit Stress und Angst herbeigeführt werden. Es ist wichtig, verschiedene Methoden auszuprobieren und diejenige zu wählen, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt. Mit der richtigen Unterstützung und dem Willen, die Gewohnheit zu überwinden, können gesunde Nagelgewohnheiten langfristig etabliert werden.