Studenten-Demo in Kiel: Protest gegen steigende Lebensmittelpreise

In Kiel versammelten sich rund 2000 Studentinnen und Studenten vor dem Landtag, um gegen die geplante Einführung von Verwaltungsgebühren an den Hochschulen zu protestieren. Diese Maßnahme soll ab dem Wintersemester 2025/26 im gesamten Bundesland Schleswig-Holstein umgesetzt werden. Die Entscheidung dazu fiel im Zuge von Sparmaßnahmen der Landesregierung.

Warum demonstrieren die Studenten?

Die Teilnehmer der Kundgebung, darunter auch Studierende aus Lübeck und Flensburg, sehen sich mit zunehmenden finanziellen Belastungen konfrontiert. Maarten Maschek, Politikwissenschafts- und Soziologiestudent an der CAU, betont, dass die Verwaltungsgebühr eine weitere Erhöhung der ohnehin steigenden Kosten darstellt. Dies führe zu finanziellen Engpässen und zusätzlichem Druck im ohnehin stressigen Studienalltag vieler Kommilitonen.

Maxim Lewandowski, der freie Kunst an der Muthesius Kunsthochschule studiert, kritisiert die Gebühr als unverhältnismäßig und belastend für Studierende in prekären finanziellen Verhältnissen. Er betont, dass viele Studierende bereits aufgrund anderer Kosten auf Essen verzichten müssen und die zusätzliche Gebühr ihre finanzielle Situation weiter verschärft.

Die persönlichen Auswirkungen der Erhöhung

Maja Müeller, Soziologie- und Pädagogikstudentin, schildert ihre finanzielle Situation am Ende des Monats, in dem bereits jeder Euro zählt. Die Frage, wie viel Essen man sich von den zusätzlichen 60 Euro leisten kann, wird zu einer existenziellen Herausforderung. Neben einem Vollzeitstudium hat sie einen Minijob, der jedoch nicht ausreicht, um die steigenden Kosten zu decken.

Elian Eiselt, Lehramtsstudent an der CAU, unterstreicht die Bedeutung von Bildung als Grundrecht und kritisiert, dass immer mehr Studierende in prekären Verhältnissen leben. Seine eigene Situation verdeutlicht, dass die anstehende Gebühr trotz Nebenjobs und finanzieller Anstrengungen eine zusätzliche Belastung darstellt, die das Studium und die Lebenshaltungskosten beeinflusst.

Die Studenten-Demo in Kiel zeigt, wie die geplante Einführung von Verwaltungsgebühren an den Hochschulen nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine soziale Herausforderung für viele Studierende darstellt. Ihre Proteste verdeutlichen den Druck und die Unsicherheit, mit denen sie konfrontiert sind, und werfen wichtige Fragen zur Bildungsgerechtigkeit und finanziellen Unterstützung auf.