Straßenkarneval in Düsseldorf: Altweiberfeier und Feststart – Ein Tag voller Feierlichkeiten erwartet die Menschen in Düsseldorf, wenn die Weiber am Donnerstag (27.2.) das Rathaus stürmen, die Macht übernehmen und den Herren die Krawatten abschneiden. Doch dieser Tag markiert nicht nur den Auftakt des Straßenkarnevals, sondern verspricht auch ein Fest der Superlative zu werden, an dem Tausende von Menschen gemeinsam drinnen und draußen feiern werden. Hier sind alle wichtigen Informationen, um einen gelungenen Tag zu erleben.
Ein musikalisches Fest vor dem Rathaus
Die Bühne vor dem Rathaus wird zum Zentrum des Geschehens, wenn das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) ein musikalisches Programm präsentiert, moderiert von den CC-Vize-Präsidenten Janine Kemmer und Stefan Kleinehr. Von 10:45 bis nach 15:20 Uhr werden verschiedene Acts auftreten, darunter DJ Dennis, die Swinging Funfares, die Jollies, die Rhythmussportgruppe, Alt Schuss, die KG Regenbogen, Hermes und Band, die Wimmer Band, Heinz Hülshoff, Jeck United, Werstener Music Company und die Hammer Fanfaren. Zahlreiche Bands sorgen bis zum Nachmittag für beste Unterhaltung auf der Bühne.
Glasverbot und Mehrweggeschirr
Besucherinnen und Besucher müssen beachten, dass in der Altstadt an Altweiber (27.2. ab 8 Uhr bis Freitagmorgen 5 Uhr) sowie von Sonntag (2.3., ab 12 Uhr) bis Dienstag (4.3., 5 Uhr) ein Glasverbot gilt. Glasbehältnisse jeglicher Art dürfen nicht mitgeführt werden, und ansässige Händler und Außengastronomiebetriebe dürfen keine Waren in Glasbehältnissen verkaufen. An 16 Zugangspunkten zur Altstadt werden Kontrollen durchgeführt, um das Glasverbot durchzusetzen. Zusätzlich zum Glasverbot wird auf Mehrweggeschirr gesetzt, um die Umwelt zu schonen. Ein einheitliches Mehrwegpoolsystem ermöglicht es den Besuchern, Becher, Teller und Schalen an allen Ständen gegen Pfand zu erwerben und zurückzugeben.
Um wildes Urinieren zu verhindern, wurden zusätzliche Toilettencontainer und Urinale an verschiedenen Standorten in der Altstadt aufgestellt. Die Standorte reichen von St. Lambertus bis zur Rheinuferpromenade und sollen sicherstellen, dass die Besucherinnen und Besucher bequem und hygienisch ihre Bedürfnisse erledigen können. Wer sich nicht an die Regeln hält und wildpinkelt, muss mit einem Bußgeld von 150 Euro plus Verwaltungsgebühren rechnen. Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt wird mit großer Personalstärke im Einsatz sein, um die Einhaltung der Regeln zu überwachen.
Rettungsdienst und Sicherheit
Die Feuerwehr und ihre Partnerorganisationen (ASB, DRK, JUH, MHD und Falck) werden an Altweiber und Rosenmontag mit jeweils 150 zusätzlichen Einsatzkräften im Einsatz sein. Es werden temporäre Erstversorgungseinrichtungen eingerichtet, um im Notfall schnell helfen zu können. Zusätzlich werden mobile Feuer- und Rettungswachen mit über 20 Rettungs- und Krankentransportfahrzeugen in der Altstadt stationiert. Die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf ist für ein erhöhtes Notrufaufkommen gerüstet. Die Polizei wird ebenfalls präsent sein, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten.
Für die Anreise wird die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad empfohlen, da es aufgrund der Veranstaltungen und Umzüge zu Straßensperrungen kommen wird. Die Zufahrt zur Altstadt und Carlstadt mit dem Auto ist nur mit spezieller Durchfahrtsberechtigung möglich, um den Verkehr zu entlasten. Die Sharingstationen für Leihfahrräder, E-Scooter und E-Roller werden während der Karnevalstage eingeschränkt sein, aber es werden zusätzliche Standorte für das sichere Abstellen der Fahrzeuge eingerichtet.
Die Rheinbahn erhöht ihre Taktung und verlängert die Betriebszeiten, um den Besucheransturm während der Karnevalstage bewältigen zu können. Die Bus- und Bahnlinien werden verstärkt, um den Menschen eine sichere und zuverlässige Mobilität zu bieten. Es wird empfohlen, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, um Staus und Parkplatzsuche zu vermeiden.
Der Straßenkarneval in Düsseldorf verspricht ein Fest für die Sinne zu werden, voller Musik, Tanz und guter Laune. Mit den richtigen Informationen und Vorbereitungen können die Besucherinnen und Besucher einen unvergesslichen Tag voller Karnevalsspaß genießen.