Sitzungsparty der KG Regenbogen: Ein königliches Spektakel in Düsseldorf
Die Sitzungsparty der KG Regenbogen in Düsseldorf gilt seit Jahren als DAS Event, das man auf keinen Fall verpassen sollte. Am Samstagabend, den 1. Februar, fanden sich 1400 Gäste im Stahlwerk ein, obwohl die begehrten Tickets schnell vergriffen waren. Bereits Stunden vor dem offiziellen Einlass um 18 Uhr bildete sich eine bunte Schlange vor der Location, bestehend aus feierwilligen und kunstvoll kostümierten Menschen.
Ein königliches Spektakel
Die große Frage des Abends war, wer die Moderation übernehmen würde, da der Präsident der KG Regenbogen, Andreas Mauska, als Prinz Karneval mit seiner Venetia Evelyn an diesem Abend anderweitig verpflichtet war. Zum Glück sprang Lothar Hörning, Präsident des CC, in die Bresche und führte souverän durch den Abend, unterstützt von Norman Sandrock und dem Team der KG Regenbogen. Die meisten der 1400 Karnevalsfans hatten sich dem Motto “Jeck Royal” verschrieben, was zu einer Vielzahl von thematisch passenden Kostümen führte, von Bier-holenden Königen bis hin zu Queen Elisabeths.
Emotionen und Überraschungen
Nachdem Jens-Michael Blümel, der Grafiker der KG Regenbogen, für sein Engagement geehrt wurde, erreichte der Abend seinen emotionalen Höhepunkt mit der Ankündigung von Prinz Andreas I., seinen Lebenspartner Dirk Dreiman am 14. Februar zu heiraten. Diese Nachricht rührte nicht nur die Anwesenden, sondern auch den überraschten Dreiman zu Tränen. Doch damit nicht genug, denn nach Mitternacht sorgte das Kölner Dreigestirn mit Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis für eine weitere spektakuläre Überraschung. Die Verbundenheit zwischen den Tollitäten aus Düsseldorf und Köln wurde an diesem Abend besonders deutlich.
Die Atmosphäre im Stahlwerk war durch die Auftritte des Tanzkorps Kölner Rheinveilchen, der Band De Boore, der Swinging Funfares, der Fauth Dance Company und weiteren Künstlern geprägt. Die Klänge der StattGarde Colonia Ahoj und der Band “Druckluft” brachten den Saal zum Beben und sorgten für ausgelassene Stimmung. Die KG Regenbogen zeigte einmal mehr, dass sie für hochwertige Unterhaltung und spektakuläre Auftritte steht.
Die Verbindung zwischen Düsseldorf und Köln wurde an diesem Abend auf besondere Weise zelebriert, als das Kölner Dreigestirn ins Stahlwerk einzog. Die Nähe und Verbundenheit zwischen den beiden Karnevalshochburgen wurde durch die Ernennung des Dreigestirns zu Ehrenmitgliedern der KG Regenbogen unterstrichen.
Insgesamt war die Sitzungsparty der KG Regenbogen ein königliches Spektakel voller Emotionen, Überraschungen und hochkarätiger Unterhaltung. Die 1400 Gäste feierten ausgelassen und trugen mit ihren fantasievollen Kostümen zum Gelingen des Abends bei. Es war ein unvergesslicher Abend, der die Verbundenheit und Freude des Karnevals in Düsseldorf eindrucksvoll demonstrierte.
Fotos: Karina Hermsen