Sicherheitsmaßnahmen am Worringer Platz in Düsseldorf: Aktuelle Pläne
In der pulsierenden Metropole Düsseldorf setzen sich die Landeshauptstadt, das Polizeipräsidium und die Bundespolizei gemeinsam mit dem Projekt „Sicherheit im Bahnhofsumfeld“ („SiBu“) für eine nachhaltige Verbesserung der Situation rund um den Hauptbahnhof ein. Eingebettet in dieses Vorhaben ist der berüchtigte Worringer Platz, der seit vielen Jahren als ein Hotspot für Drogenkonsum und Kriminalität in der Stadt gilt. Seit dem Start im September 2024 verfolgt das Projekt das klare Ziel, die Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung in diesem Bereich zu stärken und das Quartier insgesamt attraktiver zu gestalten. Während das engagierte Projektteam und verschiedene Arbeitsgruppen bereits aktiv sind, setzen die Kooperationspartner konkrete Maßnahmen um, um den Worringer Platz sicherer und lebenswerter zu machen.
Abbau des Pavillons und der Pizzeria: Ein erster Schritt
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat das Mietverhältnis mit dem Betreiber der Pizzeria am Worringer Platz beendet und wird den seit langem ungenutzten Pavillon Mitte Februar übernehmen. In einer koordinierten Aktion mit den Ordnungsbehörden ist der zeitnahe Abbau des nicht mehr nutzbaren Gebäudes geplant, um die Übersichtlichkeit des Platzes zu verbessern. Der bisherige Betreiber hat bereits erste Schritte unternommen, indem er die Einzäunung sowie das Terrassenmobiliar des Pavillons entfernt hat. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den öffentlichen Raum sicherer und attraktiver zu gestalten.
Installation neuer Sitzgelegenheiten: Für eine bessere Übersichtlichkeit
Um die Sicherheitslage und Übersichtlichkeit am Worringer Platz zu erhöhen, ist der Rückbau der bestehenden Glasbausteinbänke geplant. Diese werden oft als Verstecke für Drogen genutzt. An ihrer Stelle sollen offene Sitzgelegenheiten entstehen, die eine bessere Einsicht auf den gesamten Platz ermöglichen und weniger Rückzugsmöglichkeiten bieten. Die Installation beginnt auf der Ostseite des Platzes und wird zu einem späteren Zeitpunkt auf der Westseite fortgesetzt.
Waffentrageverbote und erhöhte Streifenpräsenz: Für mehr Sicherheit
Um die Sicherheit im Bahnhofsumfeld zu gewährleisten, werden Bereichsbetretungsverbote, die sich bereits in der Düsseldorfer Altstadt bewährt haben, auch am Worringer Platz eingeführt. Diese Verbote sollen Personen, die wiederholt straffällig geworden sind, den Zugang zu bestimmten Bereichen des Platzes verwehren. Zusätzlich werden individuelle Waffentrageverbote vorbereitet, um das Mitführen von potenziell gefährlichen Gegenständen zu unterbinden. Eine verstärkte Streifenpräsenz von Polizei und Ordnungsamt auf dem Worringer Platz wurde bereits umgesetzt, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken.
Eine bessere Beleuchtung und mehr Sauberkeit: Für ein angenehmes Ambiente
Um die Aufenthaltsqualität am Worringer Platz zu verbessern, werden sechs neue Leuchten installiert und die Leuchtmittel von drei bestehenden Masten durch leistungsstärkere Varianten ersetzt. Zudem wurde die Reinigungsfrequenz des Platzes erhöht, sodass nun dreimal täglich eine vollständige Reinigung durchgeführt wird. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den öffentlichen Raum attraktiver und sicherer zu gestalten.
Einrichtung eines Quartiersmanagements: Für eine effektive Kommunikation
Durch die Einrichtung eines Quartiersmanagements am Worringer Platz und in dessen Umgebung sollen bestehende Strukturen besser vernetzt und effektive Kommunikationswege geschaffen werden. Die direkte Vor-Ort-Präsenz sorgt für eine niedrigschwellige Anlaufstelle und steigert die Transparenz in der Nachbarschaft. Das Quartiersmanagement hat seine Tätigkeit zu Beginn des Jahres aufgenommen und wird in Zukunft weiter ausgebaut.
„KreativRaum D“ kommt an den Worringer Platz: Kreative Impulse für das Viertel
Im Rahmen des Förderprojekts „KreativRaum D“ wird am Worringer Platz ein Raum geschaffen, der als Ort für kreative Veranstaltungen und Angebote dient. Ab April sind regelmäßige Workshops und Arbeitsgruppen geplant, um die kulturelle Vielfalt des Viertels zu stärken. Eine geplante Fassadenbegrünung und Lichtinstallation am Gebäude sollen das Quartier zusätzlich aufwerten.
Hintergrund des Projekts „SiBu“: Ein gemeinsamer Einsatz für mehr Sicherheit
Das Projekt „Sicherheit im Bahnhofsumfeld“ („SiBu“) wurde ins Leben gerufen, um die Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung im Bahnhofsumfeld zu erhöhen und das Quartier insgesamt aufzuwerten. Durch die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure soll das Sicherheitsempfinden der Bürger gesteigert und die Lebensqualität im Viertel verbessert werden. Externe Partner wie die Deutsche Bahn, Rheinbahn und lokale Gewerbetreibende sind in die Umsetzung der Maßnahmen eingebunden, um eine nachhaltige Entwicklung des Viertels zu gewährleisten.
Insgesamt zeigen die geplanten Maßnahmen am Worringer Platz in Düsseldorf einen klaren Einsatz für mehr Sicherheit und Lebensqualität im öffentlichen Raum. Durch die vielfältigen Maßnahmen und die enge Zusammenarbeit der beteiligten Akteure wird das Viertel langfristig aufgewertet und zu einem attraktiven Ort für alle Bürger.